Werbung

Bedeutung von uxoricide

Ehefrauermord; Mörder der Ehefrau

Herkunft und Geschichte von uxoricide

uxoricide(n.)

Im Jahr 1804 wurde der Begriff für „die Ermordung der eigenen Frau“ verwendet; 1830 bezeichnete er dann „jemanden, der seine Frau tötet“. Er stammt entweder aus dem Französischen uxoricide oder ist eine einheimische Bildung aus dem Lateinischen uxor, was „Ehefrau“ bedeutet (siehe uxorious), plus -cide, was „Töten“ oder „Mörder“ bedeutet. Verwandt ist das Wort Uxoricidal.

Verknüpfte Einträge

„Übermäßig liebend oder gehorsam gegenüber seiner Frau“, 1590er Jahre, abgeleitet vom lateinischen uxorius „von oder bezüglich einer Frau“, auch „der Frau ergeben“ oder „von einer Frau beherrscht“, stammt von uxor (Genitiv uxoris) „Frau“. Laut Watkins geht es auf die indogermanische Wurzel *uk-sor- zurück, was so viel wie „diejenige, die sich gewöhnt“ (an einen neuen Haushalt) bedeutet, nach einer patrilokalen Ehe. De Vaan hält diese Erklärung jedoch für morphologisch unmöglich und semantisch weit hergeholt und weist auch die anderen beiden vorgeschlagenen Erklärungen, die er anführt, zurück.

Das Wortbildungselement bedeutet „Mörder“ oder „Töter“ und stammt aus dem Französischen -cide, das wiederum aus dem Lateinischen -cida kommt. Dieses bedeutet „Schneider, Mörder, Killer“ und leitet sich von -cidere ab, einer Form von caedere, was so viel wie „fallen, niederfallen, abfallen, verfallen, tot umfallen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Proto-Italischen *kaid-o-, das aus der indogermanischen Wurzel *kae-id- „schlagen“ hervorgeht. Ein Beispiel für die Vokalveränderung im Lateinischen findet sich in acquisition.

Das Element kann auch „Tötung“ bedeuten, wie im Französischen -cide und im Lateinischen -cidium, was „eine Tötung, ein Schneiden“ bedeutet. Allerdings hat es einen klassischen, wörtlichen Sinn in stillicide.

*kaə-id-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „schlagen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: abscise; avicide; biocide; caesarian; caesura; cement; chisel; -cide; circumcise; circumcision; concise; decide; decision; deicide; excise (Verb); excision; felicide; feticide; filicide; floricide; fratricide; fungicide; gallinicide; genocide; germicide; herbicide; homicide; incise; incision; incisor; infanticide; insecticide; legicide; liberticide; libricide; matricide; parricide; patricide; pesticide; precise; precision; prolicide; scissors; senicide; spermicide; suicide; uxoricide; verbicide.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit skhidati „schlägt, zerreißt“; Latein caedere „nieder schlagen, fällen, töten“; Litauisch kaišti „rasieren“; Armenisch xait'em „stechen“; Albanisch qeth „rasieren“; Mittelniederländisch heien „Pfähle treiben“, Althochdeutsch heia „Holzhämmer“, Deutsch heien „schlagen“.

    Werbung

    Trends von " uxoricide "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "uxoricide" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of uxoricide

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "uxoricide"
    Werbung