Werbung

Bedeutung von Vulpecula

Vulpecula: kleiner Fuchs; Sternbild; schwache Konstellation

Herkunft und Geschichte von Vulpecula

Vulpecula

Die Konstellation wurde 1687 von Johannes Hevelius zur himmlischen Karte hinzugefügt und stammt aus dem Lateinischen vulpecula, volpecula, was „kleiner Fuchs“ bedeutet. Es ist der Diminutiv von vulpes, volpes, was „Fuchs“ heißt (siehe vulpine). Diese Konstellation ist recht klein und schwach, da nur ein Stern von ihr die 4. Größenklasse erreicht. Vollständig heißt sie Vulpecula cum Anserae, der Fuchs mit der Gans. Es gab sogar Versuche, die Gans als eigenständige Figur darzustellen.

Verknüpfte Einträge

„pertaining to a fox, fox-like“ in traits or disposition (cunning, crafty), frühes 15. Jahrhundert, vulpin, abgeleitet vom Lateinischen vulpinus „von oder betreffend einen Fuchs“, aus vulpes, früher volpes (Genitiv vulpis, volpis) „Fuchs“.

Laut Watkins stammt das Lateinische vom PIE *wlpe- „Fuchs“ (auch Quelle des Griechischen alopex „Fuchs“). De Vaan hingegen weist auf Verwandte im Baltischen und Persischen hin und sagt, dass das griechische Wort wahrscheinlich nicht verwandt ist.

    Werbung

    Trends von " Vulpecula "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Vulpecula" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Vulpecula

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Vulpecula"
    Werbung