Werbung

Herkunft und Geschichte von vulnerary

vulnerary(adj.)

"nützlich zur Heilung von Wunden," 1590er Jahre, aus dem Lateinischen vulnerarius "von oder betreffend Wunden," von vulnus "eine Wunde" (siehe vulnerable).

Verknüpfte Einträge

„fähig, verwundet zu werden“, um 1600, aus dem Spätlateinischen vulnerabilis „verwundend“, abgeleitet vom Lateinischen vulnerare „verwunden, verletzt, verletzt, verstümmeln“, was auf vulnus (Genitiv vulneris) „Wunde“ zurückgeht. Möglicherweise steht es in Verbindung mit vellere „zupfen, reißen“ (siehe svelte), oder stammt aus dem PIE *wele-nes-, abgeleitet von *wele- (2) „schlagen, verwunden“ (siehe Valhalla).

Ab 1790 auch im Sinne von „offen für Angriffe“ in Bezug auf Orte verwendet. Es gibt mindestens einen frühen Gebrauch im Sinne von „fähig zu verwunden, gefährlich“ (um 1600). Früher, aber heute obsolet, sind vulnerate (Verb) „verwunden“ (um 1500) und vulneration „Verwundung“ (frühes 15. Jahrhundert).

    Werbung

    "vulnerary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vulnerary

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vulnerary"
    Werbung