Werbung

Bedeutung von abolitionism

Abschaffung von Sklaverei; Bewegung zur Abschaffung von Sklaverei; Überzeugung für die Abschaffung von Unrecht

Herkunft und Geschichte von abolitionism

abolitionism(n.)

"Der Glaube an das Prinzip der Abschaffung (von etwas)," 1790, ursprünglich im rein anti-sklavereilichen Sinne (unterschieden von der Ablehnung des Sklavenhandels); abgeleitet von abolition + -ism.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren entstand das Wort „Abschaffung“ im Sinne von „Handlung der Abschaffung“ oder „Zustand der Abschaffung“. Es stammt entweder aus dem Französischen abolition oder direkt aus dem Lateinischen abolitionem (im Nominativ abolitio), was so viel wie „eine Abschaffung, eine Aufhebung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb abolere abgeleitet ist, was „zerstören“ heißt (siehe auch abolish). Verwandte Begriffe sind Abolitionary („zerstörerisch“) und abolitional („die Abschaffung betreffend“).

Die spezifische Verwendung des Begriffs im Zusammenhang mit der „Gegnerschaft zum transatlantischen afrikanischen Sklavenhandel“ als politisches Thema wurde erstmals 1788 belegt. Bis 1823 wurde abolition dann auch für Vorschläge oder Argumente verwendet, die darauf abzielten, die Sklaverei in den Vereinigten Staaten selbst zu beenden. Nach 1832 war dies die gängige Bedeutung des Begriffs, bis das Ziel schließlich durch den 13. Verfassungszusatz (1865) erreicht wurde. Das alternative Substantiv abolishment (in den 1540er Jahren) scheint hingegen keine besondere Verwendung im Zusammenhang mit Sklaverei-Fragen gefunden zu haben.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " abolitionism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "abolitionism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of abolitionism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "abolitionism"
    Werbung