Werbung

Bedeutung von abridge

verkürzen; zusammenfassen; kürzen

Herkunft und Geschichte von abridge

abridge(v.)

Um 1300 entstand das Wort abreggen, was so viel wie „verkürzen, kürzen, zusammenfassen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen abregier oder abrigier, die beide „verkürzen, vermindern, kürzen“ bedeuteten (12. Jahrhundert, im modernen Französisch abréger). Der Ursprung liegt im Spätlateinischen abbreviare, was „kurz machen“ heißt. Dieses leitet sich vom Lateinischen ad ab, was „zu“ bedeutet (siehe ad-), und breviare, was „verkürzen“ heißt, und wiederum von brevis stammt, was „kurz, niedrig, klein, seicht“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *mregh-u-, die „kurz“ bedeutet).

Das englische Wort Abbreviate hat sich direkt aus dem Lateinischen entwickelt. Die Lautentwicklung, die im Lateinischen -vi- zu Französisch -dg- verwandelte, findet sich auch in assuage (von assuavidare) und deluge (von diluvium). Im Schriftlichen bedeutet es „durch Weglassung verkürzen“ und taucht im späten 14. Jahrhundert auf. Verwandte Begriffe sind Abridged und abridging.

abridge

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort im Sinne von „verkürzen“ und stammt vom lateinischen abbreviatus, dem Partizip Perfekt von abbreviare, was so viel wie „verkürzen“ oder „kurz machen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ad, was „zu“ bedeutet (siehe ad-), und breviare, was „verkürzen“ heißt. Letzteres stammt von brevis, was „kurz“, „niedrig“, „klein“ oder „oberflächlich“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *mregh-u- für „kurz“ abgeleitet ist.

Ab den 1580er Jahren wurde der Begriff speziell für Wörter verwendet. Gelegentlich fand sich auch im 15. Jahrhundert die Form abbrevy, die aus dem Französischen abrevier (14. Jahrhundert) stammt und ebenfalls vom lateinischen abbreviare abgeleitet ist. Verwandte Begriffe sind Abbreviated und abbreviating.

„abmildern, lindern“, meist im übertragenen Sinne für Schmerz, Wut, Leidenschaft, Trauer usw., um 1300, aus dem anglo-französischen assuager, altfranzösisch assoagier „mildern, mäßigen, lindern, beruhigen, trösten, versöhnen“, aus dem vulgärlateinischen *adsuaviare, vom lateinischen ad „zu“ (siehe ad-) + suavis „süß, angenehm“ (aus der PIE-Wurzel *swād- „süß, angenehm“; siehe sweet (adj.)).

Im Mittelenglischen sehr verbreitet als swage, eine verkürzte Form, auch teilweise aus dem anglo-französischen suager, einer Variante des altfranzösischen soagier. Für die Lautentwicklung im Französischen vergleiche deluge aus dem lateinischen diluvium, abridge aus abbreviare. Verwandt: Assuaged; assuaging.

Werbung

Trends von " abridge "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"abridge" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of abridge

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "abridge"
Werbung