Werbung

Bedeutung von abrasive

schleifend; reizend; aggressiv

Herkunft und Geschichte von abrasive

abrasive(n.)

"ein abrasives Material," 1850, abgeleitet von abrasive (Adjektiv). Abradant wird in diesem Zusammenhang seit 1868 verwendet.

abrasive(adj.)

„Neigung, durch Reibung abzunutzen oder abzurubbeln“, 1805, aus dem Lateinischen abras-, dem Stamm des Partizips Perfekt von abradere „wegschaben, abrasieren“ (siehe abrasion) + -ive. Die bildliche Bedeutung „Neigung, Ärger zu provozieren“ wird erstmals 1925 belegt. Verwandt: Abrasively; abrasiveness.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren entstand der Begriff im Sinne von "Handlung des Abreibens" und stammt aus dem Mittellateinischen abrasionem (im Nominativ abrasio), was so viel wie "ein Abkratzen" bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb abradere abgeleitet ist, was "wegkratzen" oder "abrasieren" bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus ab, was "weg" bedeutet (siehe ab-), und radere, was "abkratzen" heißt (vergleiche raze (v.)). Ab 1740 wurde der Begriff dann auch verwendet, um das "Ergebnis einer Abrasion" zu beschreiben.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " abrasive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "abrasive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of abrasive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "abrasive"
    Werbung