Werbung

Bedeutung von abscissa

Abszisse; x-Koordinate; Schnittlinie

Herkunft und Geschichte von abscissa

abscissa(n.)

1798 in lateinischer Form, früher eingedeutscht als abscisse (1690er Jahre), aus dem Lateinischen abscissa, Kurzform für abscissa (linea) „(eine Linie) abgeschnitten“, oder (recta ex diametro) abscissa „(eine Linie) abgeschnitten (vom Durchmesser)“, Femininum von abscissus „abgeschnitten“, Partizip Perfekt von abscindere „abschneiden, teilen, trennen, absondern“. Dies stammt von ab „weg, entfernt von“ (siehe ab-) + scindere „schneiden, zerreißen, auseinanderreißen, spalten; aufspalten, teilen, trennen, absondern“ (aus PIE *skind-, von der Wurzel *skei- „schneiden, spalten“). Das lateinische Wort übersetzt das griechische apolambanomenē, von einem Verb, das „abschneiden, abfangen“ bedeutet.

abscissa

Verknüpfte Einträge

„abschneiden“, 1650er Jahre, abgeleitet vom lateinischen abscindere, was so viel wie „abschneiden, teilen, trennen, abspalten“ bedeutet (siehe abscissa). Verwandt: Abscinded; abscinding.

"Entfernung oder Abschneiden," frühes 15. Jahrhundert, abgeleitet vom lateinischen abscissionem (im Nominativ abscissio) "ein Abschneiden, Abbrechen, Unterbrechen," ein Substantiv, das von der Partizipform von abscindere "abschneiden, teilen, trennen, separieren" abgeleitet ist (siehe abscissa).

Werbung

Trends von " abscissa "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"abscissa" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of abscissa

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "abscissa"
Werbung