Werbung

Bedeutung von adduction

Heranziehen; Annäherung; Adduktion

Herkunft und Geschichte von adduction

adduction(n.)

„Der Akt, sich auf ein gemeinsames Zentrum oder eine Mittellinie zuzubewegen“, in den 1650er Jahren aus dem Französischen adduction (16. Jahrhundert) entlehnt, das seinerseits aus dem Mittellateinischen adductionem (im Nominativ adductio) stammt. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von adducere abgeleitet ist, was so viel wie „führen zu, bringen zu“ bedeutet (siehe auch adduce). Verwandte Begriffe sind: Adduct, adductor, adductive.

Verknüpfte Einträge

„vorbringen, präsentieren oder anbieten, als Autorität oder Beweis anführen“, Anfang des 15. Jahrhunderts, adducen, abgeleitet vom lateinischen adducere „hinführen, mitbringen, heranführen“, das sich aus ad „zu“ (siehe ad-) und ducere „führen“ (aus der PIE-Wurzel *deuk- „führen“) zusammensetzt. Verwandt: Adduced; adducing.

To allege is to make an unsupported statement regarding something; to adduce, on the other hand, is to bring forward proofs or evidence in support of some statement or proposition already made: as, he alleged that he had been robbed by A. B., but adduced no proof in support of his allegation. [Century Dictionary]
Allege bedeutet, eine unbegründete Behauptung über etwas aufzustellen; adduce hingegen heißt, Beweise oder Evidenz zur Unterstützung einer bereits gemachten Aussage oder These vorzubringen: wie zum Beispiel, er alleged, dass er von A. B. bestohlen worden sei, aber er adduced keinen Beweis zur Untermauerung seiner Behauptung. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " adduction "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "adduction" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of adduction

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "adduction"
    Werbung