Werbung

Bedeutung von Adelphi

Adelphi; Stadtteil in London; Theaterstil

Herkunft und Geschichte von Adelphi

Adelphi

Der Stadtteil von London, so genannt, weil er um 1768 angelegt und von vier Brüdern einer Familie namens Adam erbaut wurde. Der Name stammt aus dem Griechischen adelphos, was „Bruder“ bedeutet, wörtlich „aus demselben Mutterleib, leiblich verbunden“. Er setzt sich zusammen aus dem kopulativen Präfix a-, das „zusammen mit“ bedeutet (siehe a- (3)), und delphys, was „Mutterschoß“ heißt. Letzteres könnte mit dolphin (siehe dort) verwandt sein. In diesem Stadtteil befand sich um 1882-1900 das beliebte Adelphi-Theater, das zeitweise einem bestimmten Aufführungsstil seinen Namen gab.

Verknüpfte Einträge

Der gebräuchliche Name für eine vielfältige Gruppe von Meeressäugetieren, zu denen auch der Schweinswal gehört (aber der echte Delfin hat eine längere und schlankere Schnauze). Im Mittelenglischen seit dem 14. Jahrhundert als dolfin belegt, stammt es aus dem Altfranzösischen daulphin, das wiederum aus dem Mittellateinischen dolfinus und dem Lateinischen delphinus „Delfin“ abgeleitet ist. Der Ursprung liegt im Griechischen delphis (Genitiv delphinos) und bedeutet „Delfin“. Es besteht eine Verbindung zu delphys, was „Gebärmutter“ bedeutet, möglicherweise aufgrund der Vorstellung, dass das Tier lebende Nachkommen zur Welt bringt, oder wegen seiner Form. Ab dem späten 16. Jahrhundert wurde der Begriff auch umgangssprachlich auf den dorado angewendet, was zu einiger Verwirrung führte. Das Sternbild wird seit dem frühen 15. Jahrhundert so genannt.

Stadt in Pennsylvania zwischen den Flüssen Delaware und Schuylkill, aus dem Griechischen, von William Penn übernommen, um "brüderliche Liebe" zu bedeuten, von philos "liebend" (siehe philo-) + adelphos "Bruder" (siehe Adelphi). Verwandt: Philadelphian.

Auch der Name erinnert an die antike Stadt in Lydien, die im Neuen Testament erwähnt wird und zu Ehren von Attalos II Philadelphos, König von Pergamon im 2. Jahrhundert v. Chr., benannt wurde, der sie gründete. Es wird gesagt, sein Titel habe "die Brüder liebend" bedeutet oder sei eine Anspielung auf seine Zuneigung zu seinem Bruder Eumenes, den er beerbte.

Philadelphia lawyer "cleverer, scharfsinniger Anwalt" ist seit 1788 in London belegt, ursprünglich gesagt, um sich auf Andrew Hamilton zu beziehen, der 1735 in New York die berühmte Freisprechung von J.P. Zenger wegen Verleumdung erreichte.

[C]ricket and coaching were after all popular in their day in places besides Philadelphia. It was merely that Philadelphia kept on with them longer than most places. This is a perennial Philadelphia trick, and gives to Philadelphia a sort of perpetual feeling of loss. Philadelphians are always just now getting rid of things that are picturesque, like those gas lamps on the streets, only because everybody else got rid of them long ago. [Nathaniel Burt, "The Perennial Philadelphians," 1963]
[C]ricket und Coaching waren schließlich in ihrer Zeit an anderen Orten neben Philadelphia beliebt. Es war nur so, dass Philadelphia sie länger als die meisten Orte beibehielt. Das ist ein beständiger Philadelphia-Trick und verleiht Philadelphia ein gewisses ständiges Gefühl des Verlusts. Philadelphianer sind immer gerade dabei, sich von malerischen Dingen zu trennen, wie diesen Gaslampen auf den Straßen, nur weil es alle anderen längst getan haben. [Nathaniel Burt, "The Perennial Philadelphians," 1963]
Werbung

Trends von " Adelphi "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Adelphi" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Adelphi

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Adelphi"
Werbung