Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von address
Herkunft und Geschichte von address
address(v.)
Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete es „führen, zielen oder leiten“. Es stammt aus dem Altfranzösischen adrecier, was so viel wie „geradeaus gehen; aufrichten, in Ordnung bringen; zeigen, leiten“ bedeutete und im 13. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses Wort wiederum geht auf das Vulgärlateinische *addirectiare zurück, was „gerade machen“ bedeutet (aus dem auch das spanische aderezar und das italienische addirizzare hervorgingen). Es setzt sich zusammen aus ad („zu“, siehe ad-) und *directiare („gerade machen“), das vom lateinischen directus („gerade, direkt“) abgeleitet ist. Dieses wiederum ist das Partizip Perfekt von dirigere („gerade richten“), das sich aus dis- („auseinander“, siehe dis-) und regere („leiten, führen, gerade halten“) zusammensetzt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *reg- („geradeaus bewegen“) ab. Ein Vergleich mit dress (Verb) ist ebenfalls möglich.
Die älteste Bedeutung im Englischen findet sich in der Golf-Terminologie (einen Ball addressieren). Die Bedeutung „zur Übertragung leiten, als Ziel auf eine Nachricht schreiben“ entstand im mittleren 15. Jahrhundert. Die Bedeutung „gesprochene Worte (an jemanden) richten“ kam im späten 15. Jahrhundert hinzu. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es auch im Sinne von „in Ordnung bringen, reparieren, korrigieren“ verwendet. Der Versuch, die Schreibweise fälschlicherweise wieder ins Lateinische zu überführen und zu add- zu ändern, begann im 15. Jahrhundert in Frankreich, scheiterte dort jedoch (das moderne französische Verb ist adresser); im Englischen setzte es sich jedoch durch. Verwandte Formen sind Addressed und addressing.
address(n.)
In den 1530er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „pflichtbewusster oder höflicher Umgang“ aus dem Verb address (englisch) und dem französischen adresse (13. Jahrhundert, abgeleitet vom gleichlautenden Verb im Französischen). Die Bedeutung „Fähigkeit, das eigene Handeln und Verhalten zu steuern“ kam in den 1590er Jahren auf, während die Formulierung „Handlung oder Art der Ansprache“ in den 1670er Jahren entstand. Der Ausdruck für „feierliche Ansprache an ein Publikum“ (wie in Gettysburg Address und ähnlichem) stammt aus dem Jahr 1751. Die Bedeutung „Adresse auf einem Brief“ (die ihn an sein Ziel leitet) wurde 1712 geprägt und führte um 1816 zur Auffassung „Wohnsitz“. Der übertragene Gebrauch in der Computerprogrammierung geht auf das Jahr 1948 zurück. Im Mittelenglischen gab es das Substantiv addressing, das „Kontrolle, Korrektur“ bedeutete (Ende des 14. Jahrhunderts).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " address "
"address" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of address
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.