Werbung

Bedeutung von adversity

Widrigkeit; Unglück; Schwierigkeiten

Herkunft und Geschichte von adversity

adversity(n.)

Um 1200 entstand das Wort aduersite, das so viel wie „Zustand von Unglück, Not, Schwierigkeit, Elend“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen adversite oder aversite, was „Unglück, Widrigkeit, Feindseligkeit, Bosheit, Gemeinheit“ bezeichnete (im modernen Französisch adversité). Dieses wiederum hat seinen Ursprung im Lateinischen adversitatem (im Nominativ adversitas), was „Widerstand“ oder „Gegnerschaft“ bedeutet und von adversus abgeleitet ist, was „gegenüber, feindlich“ heißt (siehe auch adverse).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „entgegengesetzt, widersprechend“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen advers, früher avers (13. Jahrhundert, im modernen Französisch adverse), was so viel wie „antagonistisch, unfreundlich, entgegenstehend, fremd“ bedeutet. Ein Beispiel dafür ist gent avers, was „Ungläubigen-Rasse“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Lateinischen adversus, was „gegenüber gerichtet, zugewandt, frontal, konfrontativ“ bedeutet. Im übertragenen Sinne wird es auch als „feindlich, widrig, ungünstig“ verstanden. Es ist das Partizip Perfekt von advertere, was „sich wenden zu“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus ad („zu“, siehe ad-) und vertere („wenden, zurückwenden; sich wenden; umwandeln, verwandeln, übersetzen; sich verändern“). Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *wer- (2), die „wenden, biegen“ bedeutet. Für eine Unterscheidung der Verwendung siehe averse. Verwandt ist Adversely.

    Werbung

    Trends von " adversity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "adversity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of adversity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "adversity"
    Werbung