Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von averse
Herkunft und Geschichte von averse
averse(adj.)
Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort „averse“ im Sinne von „in Gedanken oder Gefühlen abgewandt, ablehnend, unwillig“. Es stammt aus dem Altfranzösischen avers, was so viel wie „feindlich, antagonistisch“ bedeutet, und leitet sich direkt vom Lateinischen aversus ab, was „abgewandt, zurückgewandt“ heißt. Dieses wiederum ist das Partizip Perfekt von avertere, was „abwenden“ bedeutet. Der Wortstamm setzt sich zusammen aus ab, was „weg von“ oder „ab“ bedeutet (siehe ab-), und vertere, was „drehen“ oder „wenden“ heißt (siehe versus). Ursprünglich und meist wurde das Wort im Englischen im geistigen Sinne verwendet, während averted eher im physischen Sinne gebraucht wird.
Averse applies to feeling, adverse to action: as, I was very averse to his going: an adverse vote: adverse fortune. [Century Dictionary, 1906]
Averse bezieht sich auf Gefühle, adverse auf Handlungen: Zum Beispiel: Ich war sehr averse gegen sein Gehen: eine adverse Stimme: adverse Schicksal. [Century Dictionary, 1906]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " averse "
"averse" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of averse
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.