Werbung

Bedeutung von affrighten

erschrecken; Angst einjagen; beängstigen

Herkunft und Geschichte von affrighten

affrighten(v.)

In den 1620er Jahren entstandene erweiterte Form von affright (siehe dort), wahrscheinlich angeregt durch das Adjektiv affright; siehe -en (1). Verwandt: Affrightened; affrightening.

Verknüpfte Einträge

„erschrecken, in Angst versetzen, alarmieren“, Mitte des 15. Jahrhunderts; siehe a- (1) + fright (v.). Wahrscheinlich wurde es rückgebildet aus dem älteren affright (adj.) „von plötzlicher Angst ergriffen“ (das aus dem Altenglischen afyrht, dem Partizip Perfekt von afyrhtan „erschrecken, in Angst versetzen“, umgebildet ist). Das doppelte -f- stammt aus dem 16. Jahrhundert, wahrscheinlich eine fehlerhafte lateinische Korrektur eines nicht-lateinischen Wortes (vergleiche afford). Verwandt: Affrighted; affrighting; affrightment.

Das Wortbildungselement, das Verben (wie darken, weaken) aus Adjektiven oder Substantiven bildet, stammt aus dem Altenglischen -nian und dem Urgermanischen *-inojan (auch Quelle des Altnordischen -na). Es geht zurück auf die indogermanische adjectivische Endung *-no-. Am aktivsten war es im Mittelenglischen und frühen Neuenglischen, weshalb die meisten Verben auf -en vergleichsweise neu sind.

    Werbung

    Trends von " affrighten "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "affrighten" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of affrighten

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "affrighten"
    Werbung