Werbung

Bedeutung von aforementioned

vorher erwähnt; zuvor genannt

Herkunft und Geschichte von aforementioned

aforementioned(adj.)

„Wie zuvor erwähnt“, 1580er Jahre, gebildet aus afore + dem Partizip Perfekt von mention (Verb). Afore-written stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts; aforenamed ist etwa aus dem Jahr 1600.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen stammt das Wort aus dem Altenglischen onforan, einer Verkürzung der Präpositionalphrase on foran, die „vor Ort, zu Beginn von, vor“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus on (Präposition), siehe a- (1), und foran (Adverb) für „vorne“, dem Dativ von for. In einigen Fällen könnte es auch das altenglische ætforan für „vorne“ darstellen.

Bereits im frühen 14. Jahrhundert belegt, wurde es als Präposition für „vor in der Zeit“ und als Konjunktion für „früher als der Zeitpunkt, bevor“ verwendet. Einst war es das literarische Pendant zu before, wurde jedoch mittlerweile weitgehend durch dieses Wort ersetzt, außer in der Seemannssprache, in umgangssprachlichen Dialekten und in Kombinationen wie aforesaid und aforethought.

„Erwähnen, kurz oder flüchtig ansprechen“, 1520er Jahre, abgeleitet von mention (Substantiv) oder aus dem Französischen mentionner, das wiederum aus dem Altfranzösischen mencion stammt. Verwandte Formen sind Mentioned und mentioning. Der Ausdruck Not to mention, der als „rhetorische Anmerkung dient, dass der Sprecher sich zurückhält, die volle Stärke seines Arguments darzulegen“ [OED], ist seit den 1690er Jahren belegt. Don't mention it als gängige Antwort auf Dankes- oder Entschuldigungsbekundungen ist seit 1840 nachgewiesen.

    Werbung

    Trends von " aforementioned "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aforementioned" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aforementioned

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aforementioned"
    Werbung