Werbung

Bedeutung von alarum

Alarm; Aufregung; Warnsignal

Herkunft und Geschichte von alarum

alarum(n.)

Veraltete und poetische Schreibweise von alarm (siehe dort), belegt seit dem Mittelenglischen und möglicherweise ein Hinweis auf ein rollendes "r."

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff für „einen Aufruf zu den Waffen angesichts einer Gefahr oder eines Feindes“ verwendet. Er stammt aus dem Altfranzösischen alarme (14. Jh.) und geht auf das Italienische all'arme zurück, was so viel wie „Zu den Waffen!“ bedeutet – also wörtlich „Zu den Waffen!“ Diese Form ist eine Verkürzung des Ausdrucks alle arme.

Das Wort Alle selbst ist eine Zusammenziehung von a, was „zu“ bedeutet (aus dem Lateinischen ad; siehe ad-), und le, das aus dem Lateinischen illas stammt, dem femininen Akkusativ Plural von ille, was „die“ bedeutet (siehe le). Zusammen mit arme, das aus dem Lateinischen arma für „Waffen“ (einschließlich Rüstung) kommt, bedeutet es wörtlich „Werkzeuge, Hilfsmittel (des Krieges)“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *ar-, die „zusammenfügen“ bedeutet.

Die Interjektion entwickelte sich bald zur Bezeichnung für den Aufruf oder die Warnung selbst (vergleiche alert). Im 16. Jahrhundert wurde sie dann auf „jedes Geräusch zur Warnung vor Gefahr oder zur Aufforderung“ ausgeweitet, ebenso wie auf das Gerät, das dieses Geräusch erzeugt. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts fand man sie auch im Sinne von „Zustand der ängstlichen Überraschung“. Die abgeschwächte Bedeutung von „Besorgnis, Unruhe“ setzte im Jahr 1833 ein. Die Variante alarum (Mitte des 15. Jahrhunderts) entstand durch das rollende -r- in der betonten Aussprache. In den frühen Jahren wurde manchmal auch die englische Form all-arm verwendet. Der Begriff Alarm clock ist seit den 1690er Jahren belegt (als A Larum clock).

    Werbung

    Trends von " alarum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "alarum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of alarum

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "alarum"
    Werbung