Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von alert
Herkunft und Geschichte von alert
alert(adv.)
„in Alarmbereitschaft“, 1610er Jahre, stammt aus dem Französischen alerte „wachsam“ (17. Jh.), abgeleitet von der Präpositionalphrase à l'erte „in Alarmbereitschaft“, die wiederum aus dem Italienischen all'erta „auf der Höhe“ kommt. Der zweite Teil leitet sich von erta „Wachposten, hoher Turm“ ab, einem Substantiv, das aus der weiblichen Form von erto, dem Partizip Perfekt von ergere „erheben“, entstanden ist, und letztlich aus dem Lateinischen erigere „erheben“ stammt (siehe auch erect (adj.)).
Das Adjektiv ist seit 1712 belegt; das Substantiv taucht 1796 auf und beschreibt „die Haltung der Wachsamkeit“ (wie in on the alert); 1803 wird es als „eine Warnmeldung“ verwendet. Das Verb ist ab 1864 nachweisbar. Verwandte Formen sind: Alerted; alerting.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " alert "
"alert" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of alert
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.