Werbung

Bedeutung von le

der; das; die

Herkunft und Geschichte von le

le

Der französische männliche bestimmte Artikel (einschließlich des alten Neutrum), weiblich la, stammt vom lateinischen ille „er, jener“, das im Spätlatein und Mittellatein als bestimmter Artikel verwendet wurde. Verwandt mit dem spanischen el. Lateinisch ille bedeutet „jener“, illa „auf diesem Weg, dort“, und ersetzte das Altlateinische olle/ollus, möglicherweise durch Analogie mit iste [de Vaan]. Es stammt aus der indogermanischen Wurzel *hol-no- „jener, dort“.

Verknüpfte Einträge

Die amerikanische Englisch-Abkürzung für elevated railroad, erstmals 1906 bei O. Henry dokumentiert. Siehe L.

kommt aus dem Französischen à la, was wörtlich „zu der“ bedeutet und sich daher als „in der Art von, gemäß“ übersetzen lässt. Es setzt sich zusammen aus à, das aus dem Lateinischen ad stammt und „zu“ bedeutet (siehe ad-), und la, der weiblichen Form des bestimmten Artikels le für „der, die, das“, abgeleitet vom Lateinischen ille (weiblich illa; siehe le). Im Englischen ist es seit dem späten 16. Jahrhundert belegt, vor allem in französischen Ausdrücken aus Mode oder Kochkunst. Ab etwa 1800 wurde es dann auch in einheimischen Formulierungen mit englischen Wörtern oder Namen verwendet.

Werbung

Trends von " le "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"le" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of le

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "le"
Werbung