Werbung

Bedeutung von alienist

Psychiater; Facharzt für psychische Erkrankungen; Experte für psychische Gesundheit

Herkunft und Geschichte von alienist

alienist(n.)

„Jemand, der psychische Erkrankungen wissenschaftlich behandelt oder studiert“, 1864, abgeleitet vom französischen aliéniste, das sich von alienation im Sinne von „Wahnsinn, Verlust der geistigen Fähigkeiten“ ableitet. Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen alienare, was so viel wie „den Verstand rauben, wahnsinnig machen“ bedeutet – wörtlich also „jemandes Eigenes machen, entfremden“ (siehe alienate). Die geistige Bedeutung von alienate ist im Englischen weitgehend verschwunden, aber im Mittelenglischen fand man noch aliened from mind, was „verrückt, nicht rational“ bedeutete (Ende des 14. Jahrhunderts). Zudem wurde alienation ab dem 15. Jahrhundert verwendet, um „Verlust oder Störung der geistigen Fähigkeiten, Wahnsinn“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

In den 1510er Jahren bedeutete das Wort „Übertragung des Eigentums an eine andere Person“. In den 1540er Jahren kam die Bedeutung „entfremden“ hinzu, insbesondere in Bezug auf Gefühle oder Zuneigungen. Es stammt vom lateinischen alienatus, dem Partizip Perfekt von alienare, was so viel wie „jemandem etwas fremd machen, es ihm nehmen oder entfremden“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von alienus ab, was „zu einer anderen Person oder an einen anderen Ort gehörend“ bedeutet, und stammt von alius, was „ein anderer, ein anderer, verschieden“ bedeutet. Dies geht zurück auf die urindoeuropäische Wurzel *al- (1), die „jenseits“ oder „über“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Alienated und alienating.

Im Mittelenglischen wurde das Verb einfach als alien verwendet, abgeleitet vom Altfranzösischen aliener und direkt vom Lateinischen alienare. Es ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt, vor allem in theologischen Kontexten, wo es „entfremden“ im Sinne von „von Gott entfremden“ bedeutete (im Partizip Perfekt aliened). Ende des 14. Jahrhunderts fand man es auch in der Bedeutung „sich abwenden (von), verlassen“. Um 1400 wurde es im rechtlichen Kontext verwendet, um „die Übertragung oder Aufgabe des Eigentumsrechts an einer Immobilie oder an Rechten“ zu beschreiben.

Ende des 14. Jahrhunderts, alienacioun, „Handlung des Entfremdens, Verleugnung“; Anfang des 15. Jahrhunderts, „Übertragung des Eigentumsrechts an Vermögen oder Rechten“, entlehnt aus dem Altfranzösischen alienacion und direkt aus dem Lateinischen alienationem (im Nominativ alienatio) „eine Übertragung, Hingabe, Trennung“, ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist von alienare, was so viel bedeutet wie „jemandem etwas fremd machen, sich davon trennen; entfremden, in Widerspruch setzen“. Dies stammt von alienus, was „zu einer anderen Person oder einem anderen Ort gehörend“ bedeutet, und leitet sich ab von alius, was „ein anderer, anders, verschieden“ bedeutet (aus der PIE-Wurzel *al- (1) „jenseits“).

Im Mittelenglischen hatte alienation auch die Bedeutung „Entzug der geistigen Fähigkeiten, Wahnsinn“ (frühes 15. Jahrhundert), abgeleitet aus dem Lateinischen alienare in einem übertragenen Sinn „den Verstand rauben, wahnsinnig machen“; daher stammt auch alienist. Der Ausdruck alienation of affection als juristischer Begriff in den USA für „sich in jemand anderen verlieben“ in Scheidungsfällen datiert auf das Jahr 1861.

"Jemand, der Psychiatrie praktiziert," 1875, abgeleitet von psychiatry + -ist.

A psychiatrist is a man who goes to the Folies Bergère and looks at the audience. [Anglican Bishop Mervyn Stockwood, 1961]
Ein Psychiater ist ein Mann, der in die Folies Bergère geht und sich das Publikum anschaut. [Anglikanischer Bischof Mervyn Stockwood, 1961]

Ein älterer Begriff war mad-doctor (1703); auch psychiater "Experte für psychische Krankheiten" (1852), abgeleitet vom griechischen psykhē + iatros. Siehe auch alienist.

    Werbung

    Trends von " alienist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "alienist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of alienist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "alienist"
    Werbung