Werbung

Bedeutung von alternation

Wechsel; Abwechseln; Alternation

Herkunft und Geschichte von alternation

alternation(n.)

„Akt des Abwechselns; Zustand des Wechsels“, Mitte des 15. Jahrhunderts, alternacioun, aus dem Altfranzösischen alternacion „Wechsel“, vom Lateinischen alternationem (im Nominativ alternatio) „ein Abwechseln“, ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von alternare „zuerst das eine, dann das andere tun; Teile austauschen“ abgeleitet ist, und stammt von alternus „nacheinander, abwechselnd, im Wechsel, wechselseitig“, das wiederum von alter „der andere“ kommt (siehe alter).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „etwas verändern, in irgendeiner Weise anders machen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen alterer, was „verändern, abändern“ bedeutet, und geht zurück auf das Mittellateinische alterare für „verändern“. Das wiederum leitet sich vom Lateinischen alter ab, was „der andere (von zweien)“ heißt. Die Wurzel in der Ur-Europäischen Sprache ist *al- (1), was „jenseits“ bedeutet, kombiniert mit der Vergleichsform -ter (wie in other). Der intransitive Gebrauch, also „anders werden“, wurde erstmals in den 1580er Jahren dokumentiert. Verwandte Begriffe sind Altered und altering.

    Werbung

    Trends von " alternation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "alternation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of alternation

    Werbung
    Trends
    Werbung