Werbung

Bedeutung von altercation

Streit; Auseinandersetzung; Wortgefecht

Herkunft und Geschichte von altercation

altercation(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort altercacioun auf, was so viel wie „wütende Auseinandersetzung mit Worten“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen altercacion, das bereits im 12. Jahrhundert verwendet wurde, und leitet sich direkt vom lateinischen altercationem ab (im Nominativ altercatio), was „eine Streitigkeit, Debatte oder Diskussion“ bezeichnet. Dieses lateinische Substantiv ist ein Abstraktum, das aus dem Partizip Perfekt von altercari gebildet wurde, was „mit jemandem streiten“ bedeutet. Der Ursprung liegt in alter, was „der andere“ heißt (siehe auch alter). Die Grundidee könnte also die des „abwechselnden Sprechens“ sein.

Altercation is the spoken part of a quarrel, the parties speaking alternately. An altercation is thus a quarrelsome dispute between two persons or two sides. [Century Dictionary]
Altercation bezeichnet den verbalen Teil eines Streits, bei dem die Beteiligten abwechselnd sprechen. Ein altercation ist somit eine streitlustige Auseinandersetzung zwischen zwei Personen oder Gruppen. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „etwas verändern, in irgendeiner Weise anders machen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen alterer, was „verändern, abändern“ bedeutet, und geht zurück auf das Mittellateinische alterare für „verändern“. Das wiederum leitet sich vom Lateinischen alter ab, was „der andere (von zweien)“ heißt. Die Wurzel in der Ur-Europäischen Sprache ist *al- (1), was „jenseits“ bedeutet, kombiniert mit der Vergleichsform -ter (wie in other). Der intransitive Gebrauch, also „anders werden“, wurde erstmals in den 1580er Jahren dokumentiert. Verwandte Begriffe sind Altered und altering.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „jenseits“ oder „darüber hinaus“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: adulteration; adultery; alias; alibi; alien; alienate; alienation; allegory; allele; allergy; allo-; allopathy; allotropy; Alsace; alter; altercation; alternate; alternative; altruism; eldritch; else; hidalgo; inter alia; other; outrage; outrageous; outre; parallax; parallel; subaltern; synallagmatic; ulterior; ultimate; ultra-.

Außerdem könnte sie die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit anya „anderer, verschieden“, arana- „fremd“; Avestisch anya-, Armenisch ail „ein anderer“; Griechisch allos „anderer, verschieden, seltsam“; Latein alius „ein anderer, anderer, verschieden“, alter „der andere (von zweien)“, ultra „jenseits, auf der anderen Seite“; Gotisch aljis „anderer“, Altenglisch elles „ansonsten, anders“, Deutsch ander „anderer“.

    Werbung

    Trends von " altercation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "altercation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of altercation

    Werbung
    Trends
    Werbung