Werbung

Bedeutung von anticyclone

Hochdruckgebiet; Luftströmung mit radialem Ausfluss; antizyklonale Wetterlage

Herkunft und Geschichte von anticyclone

anticyclone(n.)

"Die nach außen rotierende Luftströmung aus einem Gebiet mit atmosphärischem Hochdruck," 1863 geprägt von Francis Galton, einem englischen Universalgelehrten, Entdecker und Meteorologen. Der Begriff setzt sich zusammen aus anti- + cyclone. Verwandt ist Anticyclonic.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1848 prägte der britische East India Company-Beamte Henry Piddington den Begriff „Zyklon“, um einen „umfassenden Sturm zu beschreiben, der sich um ein ruhiges Zentrum dreht, wobei der Wind spiralförmig um dieses Zentrum weht“. Er verwendete diesen Ausdruck, um den verheerenden Sturm von Dezember 1789 in Coringa, Indien, zu charakterisieren. Der Begriff entstand unregelmäßig aus einer lateinisierten Form des griechischen kyklon, was „sich im Kreis bewegend, wirbelnd“ bedeutet. Dies ist das Partizip Präsens von kykloun, was „sich im Kreis bewegen, wirbeln“ heißt, und stammt von kyklos, was „Kreis“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf die indogermanische Wurzel *kwel- (1) zurück, die „sich drehen, sich um etwas bewegen“ bedeutet. Ab 1856 wurde der Begriff dann auch auf Tornados angewendet.

Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das "gegen, opposed to, gegenüber von, statt" bedeutet, vor Vokalen und -h- zu ant- verkürzt, aus dem Altfranzösischen anti- und direkt aus dem Lateinischen anti-, aus dem Griechischen anti (Präp.) "über, gegen, gegenüber; statt, anstelle von; ebenso gut wie; zum Preis von; um... willen; im Vergleich zu; im Gegensatz zu; im Gegenzug; gegen-" entlehnt, aus PIE *anti "gegen," auch "vorne, davor" (von der Wurzel *ant- "vorn, Stirn," mit Derivaten, die "vorne, davor" bedeuten), das im Italienischen zu anti- wurde (daher antipasto) und im Französischen.

Es ist verwandt mit Sanskrit anti "über, gegen," und Altenglisch and- (das erste Element in answer). Ein comunes Bindeelement im Griechischen, in einigen Kombinationen wurde es aus euphonic Gründen zu anth-. Es erscheint in einigen Wörtern im Mittelenglischen, wurde aber bis in die moderne Zeit nicht allgemein in englischen Wortbildungen verwendet. In einigen englischen Wörtern (anticipate, antique) repräsentiert es das lateinische ante.

In Substantivzusammensetzungen, wo es die Bedeutung "gegenüber, gegenüberliegend" hat (Antichrist, anti-communist), bleibt der Akzent auf dem anti-; in Adjektiven, wo es seine alte präpositionale Bedeutung "gegen, opposed to" behält, bleibt der Akzent auf dem anderen Element (anti-Christian, anti-slavery).

    Werbung

    Trends von " anticyclone "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "anticyclone" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anticyclone

    Werbung
    Trends
    Werbung