Werbung

Bedeutung von appeaser

Versöhner; Beschwichtiger; Friedensstifter

Herkunft und Geschichte von appeaser

appeaser(n.)

"jemand oder etwas, das beruhigt oder besänftigt," Mitte des 15. Jahrhunderts, Ableitung des Substantivs von appease (Verb). Die abwertende politische Bedeutung ist seit 1940 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 appesen, was so viel wie "versöhnen" bedeutet, stammt aus dem anglo-französischen apeser und dem altfranzösischen apaisier. Diese Begriffe bedeuteten "befrieden, Frieden stiften, versöhnen, beschwichtigen" (12. Jahrhundert) und leiteten sich von dem Ausdruck a paisier ab, was "in Frieden bringen" bedeutet. Dabei setzt sich a (siehe ad-) mit pais zusammen, das aus dem Lateinischen pacem (im Nominativ pax) für "Frieden" stammt (siehe peace). Die Bedeutung "beschwichtigen (eine wütende Person)" entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Für den politischen Kontext siehe appeasement. Verwandte Begriffe sind: Appeased und appeasing.

    Werbung

    Trends von " appeaser "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "appeaser" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of appeaser

    Werbung
    Trends
    Werbung