Werbung

Bedeutung von appearance

Erscheinung; Aussehen; Auftreten

Herkunft und Geschichte von appearance

appearance(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „appearance“ den „sichtbaren Zustand oder die Form, eine Figur; bloße Schau“. Es stammt aus dem anglo-französischen apparaunce und dem altfranzösischen aparance, die beide „Erscheinung, Darstellung, Pomp“ bedeuteten und im 13. Jahrhundert gebräuchlich waren. Der Ursprung liegt im lateinischen apparentia, einem abstrakten Substantiv, das sich von aparentem, dem Partizip Perfekt von apparere, ableitet. Letzteres bedeutet so viel wie „sichtbar werden, erscheinen“, insbesondere im Sinne von „evident sein, öffentlich gesehen werden, sich zeigen“ (siehe appear).

Die Bedeutung „Ähnlichkeit“ lässt sich seit Anfang des 15. Jahrhunderts nachweisen. Die Auffassung als „Handlung des Sichtbarwerdens“ entwickelte sich bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Vorstellung eines „Vorscheinens vor der Öffentlichkeit oder einem Publikum“ ist seit den 1670er Jahren belegt. Der Ausdruck keeping up appearances ist seit 1751 belegt. Eine ähnliche Wendung, save appearances, die einen ähnlichen Sinn hat, taucht bereits 1711 auf (siehe save (v.)).

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts bedeutete es „in Erscheinung treten“ und stammt vom Stamm des altfranzösischen aparoir, aperer, was so viel wie „erscheinen, ans Licht kommen, sich zeigen“ (12. Jahrhundert, im modernen Französisch apparoir) bedeutet. Dieses wiederum kommt vom lateinischen apparere, was „erscheinen, sichtbar werden, einen Auftritt haben“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ad (was „zu“ bedeutet, siehe ad-) und parere, was „sich zeigen, sichtbar sein; sich unterwerfen, gehorchen“ heißt. Letzteres hat einen unsicheren Ursprung; de Vaan vermutet, dass es vom proto-indoeuropäischen *prh-o- stammt, was „bereitstellen“ bedeutet.

Bei Personen entwickelte sich die Bedeutung „sich präsentieren“ im späten 14. Jahrhundert. Die Bedeutung „scheinen, ein gewisses Aussehen haben“ kam ebenfalls im späten 14. Jahrhundert auf. Verwandte Formen sind: Appeared und appearing.

Um 1200, saven, „jemanden aus einer Gefahr befreien; aus der Gefahr retten, in Sicherheit bringen“, auch „den Tod verhindern“; außerdem „von Sünde oder deren Folgen befreien; ins ewige Leben aufnehmen; Erlösung erlangen“, stammt aus dem Altfranzösischen sauver „(sicher) bewahren, schützen, erlösen“, aus dem Spätlateinischen salvare „sicher machen, schützen“, und hat seinen Ursprung im Lateinischen salvus „sicher“ (aus der indogermanischen Wurzel *sol- „ganz, wohlbehalten“).

Ab etwa 1300 in der Bedeutung „für zukünftige Verwendung reservieren, zurückhalten, ansparen statt ausgeben“; daraus entwickelte sich die Bedeutung „im Besitz behalten“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Ab etwa 1300 fungiert es auch als eine Art Präposition, die „ohne Beeinträchtigung oder Schaden für“ ausdrückt, angelehnt an französische und lateinische Vorbilder.

Die Redewendung save face (1898) wurde erstmals in der britischen Gemeinschaft in China verwendet und soll aus dem Chinesischen stammen; Belege im Chinesischen fehlen, jedoch existiert tiu lien „Gesicht verlieren“. Die Wendung save appearances „etwas tun, um Entblößung, Peinlichkeit usw. zu vermeiden“ ist seit 1711 belegt; früher hieß es save (the) appearances, ein philosophischer Begriff, der bis ins antike Griechenland zurückreicht und sich auf eine Theorie bezieht, die die beobachteten Fakten erklärt.

Die Formulierung not (do something) to save one's life ist seit 1848 belegt. Die Wendung save (one's) breath „aufhören zu reden oder zu streiten, wenn die Sache aussichtslos ist“ stammt aus dem Jahr 1926.

Werbung

Trends von " appearance "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"appearance" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of appearance

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "appearance"
Werbung