Werbung

Bedeutung von applet

kleine Anwendung; Programm für das Internet; Zusatzprogramm

Herkunft und Geschichte von applet

applet(n.)

Bis 1995 entstand eine kleine Form aus application + -let.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „etwas auf etwas anderes anwenden“. Es stammt aus dem Altfranzösischen aplicacion (14. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische applicationem (im Nominativ applicatio), was so viel wie „eine Verbindung herstellen, sich an etwas anheften; das Verhältnis eines Klienten zu einem Patron“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip applicare abgeleitet ist, was „anheften, verbinden, anschließen“ heißt. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus ad („zu“, siehe ad-) und plicare („falten“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *plek-, die „flechten“ bedeutet).

Die Bedeutung „aufrichtiger, harter Einsatz“ entwickelte sich um 1600. Der Begriff für „formelle Anfrage, um für einen Job oder eine bezahlte Position eingestellt zu werden“ entstand 1851. Im Bereich der Computertechnik bezeichnet es seit 1969 ein „Programm, das entwickelt wurde, um spezifische Aufgaben zu erfüllen oder Probleme innerhalb eines größeren Systems zu lösen“. Dies ist eine Abkürzung von application program.

Das Diminutivsuffix, das aus dem Mittelenglischen stammt und seinen Ursprung im Altfranzösischen -elet hat, wird oft als Doppel-Diminutiv verwendet. Es setzt sich zusammen aus dem altfranzösischen Diminutiv -et, -ette (siehe -et), das an Substantive mit -el angehängt wird. In vielen Fällen entspricht dies dem lateinischen Diminutiv -ellus; siehe -el (2)). „Die Bildung wurde erst im 18. Jahrhundert verbreitet.“ [OED].

    Werbung

    Trends von " applet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "applet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of applet

    Werbung
    Trends
    Werbung