Werbung

Bedeutung von apprize

bewerten; schätzen; beurteilen

Herkunft und Geschichte von apprize

apprize(v.)

Gelegentliche Verwendung in juristischem Kontext für appraise, um 1400. Vergleiche prize. Verwandt: Apprized; apprizing.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 entstand das Wort appreisen, was so viel wie „einen Wert festlegen“ bedeutet. Es stammt vom alten französischen aprisier, das „bewerten“ oder „einen Preis ansetzen“ hieß (im 14. Jahrhundert, im modernen Französisch apprécier). Dieses wiederum geht auf das späte Latein appretiare zurück, was „wertschätzen“ oder „einschätzen“ bedeutete. Es setzt sich zusammen aus ad, was „zu“ bedeutet (siehe ad-), und pretium, das „Preis“ heißt (siehe price (n.)). Die ursprüngliche englische Schreibweise war ebenfalls apprize, wurde jedoch durch den Einfluss von praise verändert. Verwandte Formen sind Appraised und appraising.

"Das, was als Belohnung für Anstrengung oder Wettkampf erhalten oder angeboten wird; eine Belohnung oder ein Symbol des Sieges." Diese Schreibweise ist eine Abwandlung des mittelhochdeutschen prise (um 1300 in dieser Bedeutung), abgeleitet aus dem Altfranzösischen pris, was so viel wie "Preis, Wert, Belohnung" bedeutet (siehe price (n.)). Bildlich verwendet, beschreibt es seit etwa 1600 "alles, wofür es sich lohnt zu kämpfen." Als Adjektiv, "würdig, einen Preis zu erhalten," taucht es erstmals 1803 auf. Die Schreibweise mit -z- entstand im späten 16. Jahrhundert. Prize-fighter wurde 1703 geprägt; prize-fight (ein Wettkampf um einen Preis) stammt aus dem Jahr 1730.

    Werbung

    Trends von " apprize "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "apprize" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of apprize

    Werbung
    Trends
    Werbung