Werbung

Bedeutung von basking

sonnenbaden; sich entspannen; sich aalen

Herkunft und Geschichte von basking

basking(adj.)

1742, Partizip Präsens Adjektiv von bask (Verb). Der basking shark (1769) wurde so genannt, weil er oft an der Oberfläche des Meeres zu sehen ist, wie er sich sonnt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort basken auf, was so viel wie „sich wälzen“ bedeutet – besonders in warmem Wasser oder Blut. Die Herkunft ist unklar. Das Middle English Compendium weist die Ableitung vom altnordischen baðask („sich baden“) zurück, da dabei die mittlere Silbe verloren ginge. Dieses Wort wäre reflexiv von baða („baden“) abgeleitet (siehe bathe) und würde zusammen mit dem urgermanischen *-sik („sich selbst“) gebildet werden. Letzteres ist auch die Wurzel des deutschen sich (siehe -sk).

Die Bedeutung „sich in einer Flut von Wärme sonnen“ scheint auf Shakespeares Verwendung des Begriffs in „Wie es euch gefällt“ (1600) zurückzugehen, wo er sich auf Sonnenlicht bezieht. Verwandte Formen sind Basked und basking.

    Werbung

    Trends von " basking "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "basking" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of basking

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "basking"
    Werbung