Werbung

Bedeutung von bate

mildern; verringern; zurückhalten

Herkunft und Geschichte von bate

bate(v.1)

Um 1300 herum bedeutete es „lindern, mildern“; Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es verwendet für „unterdrücken, abschaffen“; Ende des 14. Jahrhunderts dann „verringern; aufhören“, was eine Verkürzung von abate (siehe dort) darstellt. Heute findet man es nur noch in der Redewendung bated breath (gedämpftes oder verkürztes Atmen, hervorgerufen durch Angst, Leidenschaft, Ehrfurcht usw.), die Shakespeare in „Der Kaufmann von Venedig“ (1596) verwendete.

bate(v.2)

Um 1300 entstand die Bedeutung „sich mit Schlägen oder Argumenten auseinandersetzen“. Sie leitet sich vom Altfranzösischen batre ab, was so viel wie „schlagen, hauen, treffen“ bedeutet (11. Jahrhundert, im modernen Französisch battre). Dies wiederum stammt aus dem Spätlateinischen battere, das seinen Ursprung im Lateinischen batuere hat und „schlagen, klopfen“ bedeutet (siehe auch batter (Verb)). In der Falknerei beschreibt es das „unruhige Schlagen der Flügel und das Wegflattern vom Ansitz“. Die bildliche Bedeutung „herunterflattern“ ist seit den 1580er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, abaten, „ein Ende setzen“ (transitiv); Anfang des 14. Jahrhunderts, „weniger werden, an Macht oder Einfluss abnehmen“ (intransitiv); stammt aus dem Altfranzösischen abatre „nieder schlagen, nieder werfen, nieder schlagen; fällen, zerstören; abschaffen; reduzieren, senken“ (im modernen Französisch abattre), aus dem Vulgärlateinischen *abbatere, das sich aus dem Lateinischen ad „zu“ (siehe ad-) + battuere „schlagen“ (siehe batter (v.)) zusammensetzt. Der französische Wortlaut von „fällen, schlachten“ findet sich in abatis und abattoir. Verwandt: Abated; abating.

„wiederholt zuschlagen, heftig und schnell schlagen“, Anfang des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen batre „schlagen, schlagen“ (11. Jh., modernes Französisch battre „schlagen, schlagen“), abgeleitet vom Lateinischen battuere, batuere „schlagen, schlagen“, ein seltenes Wort im literarischen Latein, aber offensichtlich ein altes und in der Vulgärsprache verbreitetes. Es wird vermutet, dass es wahrscheinlich aus dem Gallischen entlehnt wurde (vergleiche Walisisch bathu „schlagen“, Irisch und Gälisch bat, bata „Stock, Knüppel“) und vielleicht von der indoeuropäischen Wurzel *bhau- „schlagen“ stammt. (Diese ist auch die Quelle für Walisisch bathu „schlagen“; Altenglisch beadu „Schlacht“, beatan „schlagen“, bytl „Hammer, Prügel“).

Das Wort begann 1962, häufig im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt verwendet zu werden. Verwandte Begriffe: Battered; battering. Battering-ram ist eine alte Waffe (Latein aries), aber der Ausdruck ist erst ab den 1610er Jahren belegt.

Werbung

Trends von " bate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bate

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "bate"
Werbung