Werbung

Bedeutung von beach

Strand; Ufer; Küste

Herkunft und Geschichte von beach

beach(n.)

In den 1530er Jahren bezeichnete man damit „lose, vom Wasser abgerundete Kieselsteine an der Küste“, wahrscheinlich ein Überbleibsel aus einem Dialekt des Altenglischen bece, bece für „Bach“ oder „Strom“. Laut Barnhart stammt es aus dem Urgermanischen *bakiz, das auch im Niederländischen beek, Deutschen Bach und Schwedischen bäck für „Bach“ oder „Bäche“ vorkommt. Möglicherweise geht es auf die indogermanische Wurzel *bhog- zurück, die fließendes Wasser beschreibt.

Im Laufe der Zeit wurde der Begriff auf lose, kieselige Ufer ausgeweitet (in den 1590er Jahren) und dann im 17. Jahrhundert allgemein für „Küstenlinie“ verwendet, unabhängig von der Beschaffenheit, insbesondere für den Bereich zwischen Hoch- und Niedrigwasser. Laut dem Oxford English Dictionary (1989) hat beach in einigen Dialekten rund um Sussex und Kent immer noch die Bedeutung „von den Wellen abgerundete Kieselsteine“. Im Französischen zeigt grève eine ähnliche Entwicklung.

Beach ball wurde 1940 belegt; beach bum tauchte 1950 auf.

beach(v.)

"an einen Strand ziehen oder dort anlanden," 1814, abgeleitet von beach (n.). Verwandt: Beached; beaching.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1840 entstand der Begriff aus beach (Substantiv) und dem Ableitungswort von comb (Verb). Im Century Dictionary von 1889 wird er definiert als „Ein Seemann im Allgemeinen, mit umherziehenden und trinkenden Gewohnheiten, der an den Kais der Seehäfen herumlungert; wird am häufigsten in Ländern verwendet, die an den Pazifischen Ozean grenzen.“ Der ursprüngliche Bezug (Dana, „Zwei Jahre vor dem Mast“) nutzte das Wort, um das Leben von „der Hälfte der Amerikaner und Engländer zu beschreiben, die entlang der Küsten des Pazifiks und seiner Inseln umherirren.“

Es konnte auch „eine lange, rollende Welle“ bedeuten.

Also beachfront, „Teil einer Stadt, der dem Meer zugewandt ist, Uferbereich einer Stadt“, amerikanisches Englisch, 1876, the beach front (in Bezug auf Galveston); siehe beach (n.) + front (n.). Als Adjektiv bereits 1889 in Bezug auf Atlantic City verwendet.

Werbung

Trends von " beach "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"beach" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of beach

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "beach"
Werbung