Werbung

Bedeutung von bear-baiting

Bärenhetze; Tierquälerei; Wettkampf zwischen Hunden und Bären

Herkunft und Geschichte von bear-baiting

bear-baiting(n.)

"Der Sport, bei dem Hunde (meistens Mastiffs) dazu eingesetzt werden, gegen gefangene Bären zu kämpfen," Ende des 15. Jahrhunderts entstanden, abgeleitet von bear (n.) + baiting. In Großbritannien wurde er 1835 verboten.

Verknüpfte Einträge

"Das Beunruhigen eines an der Kette liegenden oder gefangenen Tieres mit Hunden," um 1300, auch im übertragenen Sinne, als Substantiv von bait (v.1) abgeleitet. Verwandt: Baitingly.

„Großes fleischfressendes oder omnivores Säugetier aus der Familie Ursidae“, im Altenglischen bera „ein Bär“, abgeleitet vom urgermanischen *bero, was wörtlich „der Braune (eine)“ bedeutet (dieselbe Wurzel findet sich auch im Altnordischen björn, Mittelniederländischen bere, Niederländischen beer, Althochdeutschen bero, Deutschen Bär). Man nimmt an, dass es von der indogermanischen Wurzel *bher- (2) „hell; braun“ stammt. Möglicherweise gab es im Urindoeuropäischen auch ein *bheros „dunkles Tier“ (vergleiche beaver (n.1) und Griechisch phrynos „Kröte“, wörtlich „das braune Tier“).

Im Griechischen arktos und Lateinischen ursus bleibt das indogermanische Grundwort für „Bär“ erhalten (*rtko; siehe arctic), doch wird vermutet, dass es in den nördlichen Sprachen rituell durch andere Begriffe ersetzt wurde, da Jäger ein Tabu gegen die Nennung von Wildtieren hatten (vergleiche das irische Äquivalent „das gute Kalb“, Walisisch „Honig-Schwein“, Litauisch „der Lecker“, Russisch medved „Honig-Esser“). Andere verbinden das germanische Wort mit dem Lateinischen ferus „wild“, als ob es „das wilde Tier (par excellence) der nördlichen Wälder“ bedeuten würde.

Seit den 1570er Jahren wird es auch für grobe, ungehobelte Männer verwendet. Seit 1794 ist es ein Symbol für Russland. Die Börsenbedeutung „Spekulant auf fallende Kurse“ stammt aus dem Jahr 1709 und ist eine Abkürzung von bearskin jobber (abgeleitet aus dem Sprichwort sell the bearskin before one has caught the bear); das heißt: „jemand, der Aktien zum späteren Verkauf anbietet, in der Erwartung, dass die Preise bis dahin fallen werden.“ Ab etwa 1720 wurde es zusammen mit bull verwendet. Bear claw als eine Art großes Gebäck stammt aus dem Jahr 1942 und war ursprünglich vor allem im Westen der USA verbreitet. Bear-garden (1590er Jahre) bezeichnete einen Ort, an dem Bären zur Belustigung der Zuschauer gehalten wurden.

    Werbung

    Trends von " bear-baiting "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bear-baiting" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bear-baiting

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bear-baiting"
    Werbung