Werbung

Bedeutung von beastly

bestialisch; grausam; schrecklich

Herkunft und Geschichte von beastly

beastly(adj.)

Um 1200 wurde das Wort „beastly“ verwendet, um etwas als „brutal, sinnlich, entwürdigend“ zu beschreiben. Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „auf die Art eines Tieres“, abgeleitet von beast und -ly (1). Im britischen Hochadel schwächte sich die Bedeutung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zu „schrecklich, überaus“ ab. Der Ausdruck Beastly drunk stammt aus dem Jahr 1794.

Beastly expresses that which is altogether unworthy of a man, especially that which is filthy and disgusting in conduct or manner of life. Bestial is applied chiefly to that which is carnal, sensual, lascivious: as, bestial vices or appetites. [Century Dictionary]
Beastly beschreibt alles, was völlig unwürdig für einen Menschen ist, insbesondere das, was in Verhalten oder Lebensweise schmutzig und widerlich ist. Bestial hingegen wird hauptsächlich für das verwendet, was fleischlich, sinnlich oder lasziv ist, wie zum Beispiel bestial vice or appetites. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

Um 1200 wurde beste verwendet, um „eines der niederen Tiere“ zu beschreiben (im Gegensatz zu man), insbesondere „ein vierbeiniges Tier“. Es konnte auch „ein wunderliches Wesen, ein Ungeheuer“ bedeuten (wie Meerjungfrauen, Werwölfe, Lamien, Satyrn, das Ungeheuer der Apokalypse) oder „ein brutales oder dummes Wesen“ bezeichnen. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen beste, was „Tier, Wildtier“ bedeutet, und wurde bildlich für „Narr, Idiot“ verwendet (im 11. Jahrhundert, im modernen Französisch bête). Es geht zurück auf das Vulgärlateinische *besta, das wiederum vom Lateinischen bestia stammt und „Tier, Wildtier“ bedeutet. Die Herkunft dieses lateinischen Begriffs ist unbekannt.

Im Mittelenglischen wurde das Wort verwendet, um das lateinische animal zu übersetzen. Es verdrängte das Altenglische deor (siehe deer), das zuvor das allgemeine Wort für „wildes Wesen“ war, nur um im 16. Jahrhundert wieder von animal abgelöst zu werden.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven und bedeutet „Eigenschaften von, in der Form oder Natur von“ (manly, lordly), sowie „angemessen für, passend, geeignet für“ (bodily, earthly, daily). Es hat sich unregelmäßig aus dem Altenglischen -lic entwickelt, das wiederum aus dem Urgermanischen *-liko- stammt (im Altfriesischen -lik, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -lih, im Deutschen -lich, im Altnordischen -ligr). Es steht in Beziehung zu *likom-, was „Erscheinung, Form“ bedeutet (im Altenglischen lich für „Leichnam, Körper“; siehe lich, das ein Verwandter ist; vergleiche auch like (Adj.), mit dem es identisch ist).

    Werbung

    Trends von " beastly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "beastly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of beastly

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "beastly"
    Werbung