Werbung

Bedeutung von bewildering

verwirrend; desorientierend; perplexierend

Herkunft und Geschichte von bewildering

bewildering(adj.)

„verwirrend, desorientierend, rätselhaft“, 1761, als Partizip Präsens Adjektiv von bewilder abgeleitet. Verwandt: Bewilderingly.

Verknüpfte Einträge

In den 1680er Jahren bedeutete es „verwirrt in Bezug auf Richtung oder Situation“, auch im übertragenen Sinne „verwirren, perplex machen, durcheinanderbringen“. Es setzt sich zusammen aus be- für „gründlich“ und dem veralteten wilder, was so viel wie „in die Irre führen, in die Wildnis locken“ bedeutet. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Rückbildung aus dem frühen 17. Jahrhundert von wilderness (siehe dort), da es zu früh ist, um von bewilder abzuleiten, obwohl es vielleicht so empfunden wird. Vergleiche auch wildered für „ratlos“ (1640er Jahre) und das mittelniederländische verwilderen. Ein früheres Wort mit ähnlicher Bedeutung war bewhape (frühes 14. Jahrhundert), und es gibt aus dem 17. Jahrhundert den Gebrauch von bewhatle.

    Werbung

    Trends von " bewildering "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bewildering" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bewildering

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bewildering"
    Werbung