Werbung

Bedeutung von bleacher

Bänke für Zuschauer; Tribüne; Sitzplatz im Freien

Herkunft und Geschichte von bleacher

bleacher(n.)

In den 1540er Jahren entstand das Wort für „jemand, der bleicht“, abgeleitet von bleach (Verb). Die Bedeutung „Bank für Zuschauer auf einem Sportfeld“ (meist bleachers) ist seit 1889 im amerikanischen Englisch belegt. Sie wurde so genannt, weil die Bretter von der Sonne gebleicht wurden.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen blechen, abgeleitet vom Altenglischen blæcan, was sich auf Stoffe oder Gewebe bezieht und bedeutet „Weiß machen durch Entfernen von Farbe, bleichen“ (entweder durch chemische Mittel oder Sonneneinstrahlung). Der Ursprung liegt im Urgermanischen *blaikjan, was „Weiß machen“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Alt-Sächsischen blek, im Alt-Nordischen bleikr, im Niederländischen bleek, im Althochdeutschen bleih und im modernen Deutschen bleich, die alle „blass“ bedeuten. Im Alt-Nordischen gibt es auch bleikja, im Niederländischen bleken und im Deutschen bleichen, was „Weiß machen, zum Verblassen bringen“ bedeutet. Diese Begriffe stammen von der indogermanischen Wurzel *bhel- (1) , die „leuchten, blitzen, brennen“ bedeutet und auch mit „strahlend weiß“ assoziiert wird.

Es ist wahrscheinlich, dass dieselbe Wurzel auch black (siehe dort) hervorgebracht hat. Möglicherweise liegt das daran, dass sowohl Schwarz als auch Weiß farblos sind oder weil beide in unterschiedlicher Weise mit dem Brennen verbunden sind. Für die gegensätzlichen Bedeutungen kann man das altenglische scimian betrachten, das sowohl „leuchten“ als auch „dunkler werden, schwächer werden, verblassen“ bedeutet. Dieses Wort hängt mit der Herkunft von shine zusammen.

Die intransitive Bedeutung „Weiß werden“ entwickelte sich in den 1610er Jahren. Verwandte Formen sind Bleached und bleaching. Im Mittelenglischen wurde das Partizip Perfekt manchmal als blaught verwendet.

    Werbung

    Trends von " bleacher "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bleacher" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bleacher

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bleacher"
    Werbung