Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von shine
Herkunft und Geschichte von shine
shine(v.)
Im Mittelenglischen shinen, abgeleitet vom Altenglischen scinan, was so viel bedeutet wie „Licht ausstrahlen, leuchten, strahlen oder erstrahlen“. Bei Personen kann es auch „auffällig sein“ bedeuten (es handelt sich um ein starkes Verb der Klasse I; die Vergangenheitsform lautet scan, das Partizip Perfekt scinen). Linguisten rekonstruieren, dass es aus dem Urgermanischen *skeinanan stammt (dieselbe Wurzel findet sich auch im Altsächsischen und Althochdeutschen als skinan, im Altnordischen und Altfriesischen als skina, im Niederländischen als schijnen, im Deutschen als scheinen und im Gotischen als skeinan, was alles „leuchten, erscheinen“ bedeutet). Möglicherweise geht es auf eine indogermanische Wurzel *skai- zurück, die „leuchten, blitzen“ bedeutet (verwandt ist das Altkirchenslawische sinati, was „aufblitzen, leuchten“ heißt).
Bei glatten oder polierten Oberflächen wurde es im späten Altenglisch verwendet, um „glänzen, reflektiertes Licht abgeben“ zu beschreiben. Bei Personen oder Gesichtern bedeutete es „schön sein, eine helle Haut haben“, etwa um 1200. Auch in der mittelhochdeutschen Sprache fand es Anwendung, um klare, sternenklare Nächte zu beschreiben. Die transitive Bedeutung „zum Leuchten bringen“ entwickelte sich in den 1580er Jahren; die spezielle Bedeutung „schwarz machen (z. B. Schuhe polieren)“ entstand in den 1610er Jahren. Verwandte Formen sind: Shined (im Sinne von Schuhpolitur), ansonsten shone; shining.
shine(n.)
In den 1520er Jahren bedeutete es „Helligkeit, Strahlkraft“ und stammt von shine (v.). Es deutete auf „Sonnenschein“ hin und wurde in den 1620er Jahren zusammen mit rain (n.) verwendet. Die Bedeutung „Politur für ein Paar Stiefel“ stammt aus dem Jahr 1871.
Im amerikanischen Slang wird es auch für „einen Streich, einen Scherz“ verwendet, wie bei monkey-shines. Oft bedeutet es auch „eine Vorliebe, eine Neigung“, wie in Ausdrücken wie take a shine to, was „mögen“ bedeutet und ab 1830 in Darstellungen des Yankee-Dialekts belegt ist; shine up to bedeutet „versuchen, als Verehrer einen glänzenden Eindruck zu hinterlassen“ (1882).
Die abwertende Bedeutung „schwarze Person“ ist ab 1908 belegt, möglicherweise aufgrund der Glanz des Haares oder, nach einer anderen Vermutung, durch die häufige Verwendung als Schuhputzer.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " shine "
"shine" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shine
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.