Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von bleak
Herkunft und Geschichte von bleak
bleak(adj.)
Um 1300, bleik, „blass, bleich“, stammt aus dem Alt-Nordischen bleikr „blass, weißlich, blond“, abgeleitet vom Urgermanischen *blaika- „glänzend, weiß“ (auch die Quelle für das Alt-Sächsische blek „blass, glänzend“, Niederländische bleek, Althochdeutsche bleih, Deutsche bleich), und geht auf die PIE-Wurzel *bhel- (1) „scheinen, blitzen, brennen“ zurück, die auch „strahlend weiß“ bedeutet.
Die ursprüngliche englische Bedeutung ist heute obsolet; die Bedeutung „kahl, windgepeitscht“ stammt aus den 1530er Jahren. Der bildliche Sinn von „freudlos“ entwickelte sich um 1719. Dieselbe germanische Wurzel brachte im Mittelenglischen blake hervor, was „blass“ bedeutete (im Altenglischen blac), aber dieser Begriff fiel wahrscheinlich aus der Nutzung, da er mit blæc „schwarz“ verwechselt wurde (der Nachname Blake kann sowohl „jemand mit blasser Haut“ als auch „jemand mit dunkler Haut“ bedeuten). Bleak hat überlebt, jedoch nicht in der Bedeutung „blass“, sondern nur als „kahl, unfruchtbar“. Verwandte Begriffe: Bleakly; bleakness.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " bleak "
"bleak" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bleak
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.