Werbung

Bedeutung von bleep

elektronisches Geräusch; Piepton; Geräusch zur Zensur

Herkunft und Geschichte von bleep

bleep(n.)

"electronic noise," 1953 (ursprünglich in Bezug auf einen Geigerzähler), nachahmend; später mit Sputnik verbunden. Ab 1968 als "piepsender Klang, der über ein gesprochene Wort gelegt wird, das als ungeeignet für die Ausstrahlung angesehen wird" verwendet.

bleep(v.)

Im Jahr 1957 bedeutete es „ein elektronisches Geräusch erzeugen“ (ursprünglich in Bezug auf Sputnik) und stammt von bleep (Substantiv). Die spezielle Bedeutung „einen Ton über ein als ungeeignet für die Ausstrahlung erachtetes Wort legen“ entwickelte sich ab 1964. Verwandt sind die Begriffe Bleeped und bleeping. Bleeper, ein Pager, der aus einem Mini-Radioempfänger besteht und den Empfang von Signalen durch ein piepsendes Geräusch ankündigt, stammt ebenfalls aus dem Jahr 1964.

Werbung

Trends von " bleep "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bleep" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bleep

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "bleep"
Werbung