Werbung

Bedeutung von brite

hell; leuchtend; strahlend

Herkunft und Geschichte von brite

brite

Eine Schreibvariante von bright (Adjektiv). Sie taucht in englischen phonetischen Rechtschreibreformen mindestens seit dem späten 19. Jahrhundert auf; als Werbeausdruck ist sie mindestens seit 1905 belegt ("Star-brite Metal Polish," hergestellt von der Star-Brite Company aus Lancaster, Pennsylvania, USA).

Verknüpfte Einträge

„lichtstrahlend oder reflektierend“, im Altenglischen bryht, eine Metathese von beorht „hell; prächtig; klar klingend; schön; göttlich“, abgeleitet vom Urgermanischen *berhtaz „hell“ (auch Quelle für das Alt-Sächsische berht, Altnordische bjartr, Althochdeutsche beraht, Gotische bairhts „hell“), aus der indogermanischen Wurzel *bhereg- „scheinen; hell, weiß“. Die Bedeutung „geistreich, mit brillanten geistigen Fähigkeiten“ stammt aus dem Jahr 1741.

Das germanische Wort wurde häufig zur Bildung von Vornamen verwendet und spielt eine Rolle in der Etymologie von Robert, Albert, Bertha, Egbert, Gilbert, Herbert, Hubert, Lambert. Im modernen Deutsch überlebt es nur noch in Namen (Albrecht, Ruprecht) und ist sonst verloren gegangen.

    Werbung

    Trends von " brite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brite

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brite"
    Werbung