Werbung

Bedeutung von brownstone

dunkler Sandstein; Gebäude aus braunem Sandstein

Herkunft und Geschichte von brownstone

brownstone(n.)

"Dunkler Sandstein," 1849, abgeleitet von brown (Adjektiv) + stone (Substantiv). Er wurde ausgiebig aus triassischen Ablagerungen im Nordosten der USA abgebaut und dort viel als Baumaterial verwendet. Ab 1932 bezeichnete es ein "Haus oder Gebäude, das mit Brownstone verkleidet ist."

ONLY a few years ago to live in a brownstone front was a badge of distinction in Manhattan. Novelists always had their rich housed in brownstone fronts. There was magic in the name a quarter of a century ago. The brownstone front was the home of the merchant prince. The material had to be mined on the western plains of New Jersey and teamed and lightered to New York at a great cost in those days. O.O. Mclntyre writes there are blocks and blocks of them above Forty-second street, but of late they have fallen into decay. The advent of the luxurious apartment house put them in the shade. Now they are being torn down with ruthless abandon and the last shred of dignity has vanished. [The American Architect, Dec. 8, 1920]
Noch vor wenigen Jahren war es ein Zeichen von Wohlstand, in einem Brownstone-Haus in Manhattan zu wohnen. In Romanen lebten die Reichen immer in solchen Häusern. Vor einem Vierteljahrhundert hatte der Name fast etwas Magisches. Der Brownstone war das Zuhause der Handelsprinzen. Das Material musste damals auf den westlichen Ebenen von New Jersey abgebaut und mit Pferdewagen und Booten nach New York gebracht werden – ein sehr kostspieliges Unterfangen. O.O. McIntyre schreibt, dass es oberhalb der Zweiundvierzigsten Straße ganze Straßenzüge davon gibt, aber in letzter Zeit sind sie verfallen. Der Aufstieg der luxuriösen Wohnhäuser hat sie in den Schatten gestellt. Jetzt werden sie rücksichtslos abgerissen, und der letzte Rest ihrer Würde ist verschwunden. [The American Architect, 8. Dezember 1920]

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete brun „dunkel, düster“ und entwickelte ab dem 13. Jahrhundert eine klare Farbwahrnehmung. Es stammt aus dem Urgermanischen *brunaz, das auch im Altnordischen brunn, Dänischen brun, Altfriessischen und Althochdeutschen brun, sowie im Niederländischen bruin und Deutschen braun vorkommt. Die Wurzel führt zurück zum PIE-Wort *bher- (2), das „hell; braun“ bedeutet.

Das altenglische Wort hatte auch die Bedeutung „Helligkeit, Glanz“, die sich nur im Wort burnish erhalten hat. Das germanische Wort fand seinen Weg in die romanischen Sprachen (Mittellatein brunus, Italienisch und Spanisch bruno, Französisch brun).

Brown sugar stammt aus dem Jahr 1704. Brown Bess, ein umgangssprachlicher Begriff für das alte britische Armee-Feuerstein-Gewehr, ist seit 1785 belegt. Brown study, was so viel wie „Zustand geistiger Abstraktion oder Meditation“ bedeutet, taucht in den 1530er Jahren auf; das Oxford English Dictionary beschreibt die Vorstellung als „düster“. Brown-paper, also „eine Art grobes, dickes, ungebleichtes Papier zum Wickeln“, ist aus den 1650er Jahren bekannt.

„diskrete Stücke von Gestein“, besonders keine großen, im Altenglischen stan, das für gewöhnliche Steine, kostbare Edelsteine, Konkretionen im Körper, Gedenksteine verwendet wurde, aus dem Urgermanischen *stainaz (auch Quelle für Altnordisch steinn, Dänisch steen, Altsächsisch sten, Altfriesisch sten, Niederländisch steen, Althochdeutsch stein, Deutsch Stein, Gotisch stains).

Dies wird rekonstruiert aus dem Proto-Indoeuropäischen *stoi-no-, einer suffigierten Form der Wurzel *stai- „Stein“, auch „dicken, steif werden“ (auch Quelle für Sanskrit styayate „gerinnt, wird hart“; Avestisch stay- „Haufen“; Griechisch stear „Fett, Talg“, stia, stion „Kieselstein“; Altslawisch stena, Russisch stiena „Wand“).

Ab dem späten 12. Jahrhundert als „Substanz, aus der Steine bestehen, Gestein, Stein als Medium“. Die Bedeutung „Hoden“ war im späten Altenglisch. Die britische Gewichtseinheit (normalerweise gleich 14 Pfund) stammt aus dem späten 14. Jahrhundert, ursprünglich ein spezifischer Stein.

Stone-fruit, „Frucht mit einem harten Stein oder Kern in der Mitte“, stammt aus den 1520er Jahren. Stone's throw für „eine kurze Distanz“ ist aus den 1580er Jahren belegt; stone's cast im gleichen Sinne stammt aus dem späten 13. Jahrhundert, auch „eine kurze Zeit“. Stone age, „Periode der menschlichen kulturellen Entwicklung, die durch Werkzeuge oder Waffen aus Stein gekennzeichnet ist“, stammt aus dem Jahr 1864; die adjektivische erweiterte Bedeutung von „veraltet, ungeschickt“ ist aus dem Jahr 1927.

„Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“ kill two birds with one stone ist aus den 1650er Jahren belegt. „Keinen Stein auf dem anderen lassen“ leave no stone unturned stammt aus den 1540er Jahren. Ein heart of stone im übertragenen Sinne zu haben, ist aus dem späten 14. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " brownstone "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brownstone" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brownstone

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brownstone"
    Werbung