Werbung

Bedeutung von brunette

braunhaarig; dunkelhäutig; mit braunen Tönen

Herkunft und Geschichte von brunette

brunette(adj.)

Bei einer Frau beschreibt es jemanden, der „dunkelhäutig ist, mit einem bräunlichen Hautton und bräunlichem Haar“, und stammt aus den 1660er Jahren. Es kommt aus dem Französischen brunette, der weiblichen Form von brunet. Dieses Wort wiederum geht auf das Altfranzösische brunet zurück, was „bräunlich, braunhaarig, dunkelhäutig“ bedeutet. Es ist ein Diminutiv von brun, was „braun“ (12. Jahrhundert) bedeutet, und hat seine Wurzeln im Westgermanischen, aus dem Urgermanischen *brunaz, das von der indogermanischen Wurzel *bher- (2) „hell; braun“ abgeleitet ist.

Als Substantiv wurde es ab 1710 verwendet, um „eine Frau mit dunklem Haar und dunklen Augen sowie einer dunklen Hautfarbe“ zu beschreiben. Die metathesierte Form, das Altfranzösische burnete, ist auch die Herkunft des Nachnamens Burnett. Zudem wurde Burnete auch für einen aus Wolle gefärbten Stoff von überlegener Qualität verwendet, der ursprünglich dunkelbraun war.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „hell; braun“ (der Zusammenhang könnte mit polierten Holzobjekten zu tun haben).

Er könnte Teil von Wörtern wie Barnard, bear (n.) „großes fleischfressendes oder omnivores Säugetier aus der Familie der Bären“, beaver (n.1) „großes amphibisches vierbeiniges Nagetier der Gattung Castor“, berserk, brown, Bruin, brunet, brunette und burnish entstanden sein.

Er könnte auch die Quelle für das altenglische brun „dunkel, düster“, das litauische bėras „braun“ und das griechische phrynos „Kröte“, wörtlich „das braune Tier“, sein.

    Werbung

    Trends von " brunette "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brunette" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brunette

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brunette"
    Werbung