Werbung

Bedeutung von bulrush

Schilfrohr; Rohrpflanze; Papyrus

Herkunft und Geschichte von bulrush

bulrush(n.)

Also bullrush, ein gebräuchlicher Name für große, schilfartige Pflanzen, die in oder nahe Wasser wachsen (in biblischem Kontext der ägyptische Papyrus). Mitte des 15. Jahrhunderts als bolroysche belegt, abgeleitet von rush (n.1). Die Bedeutung von bull ist unklar.

Verknüpfte Einträge

„Pflanze, die in sumpfigem Boden wächst“, mit Blättern, die als steife, markige oder hohle Stängel wachsen. Im Mittelenglischen findet man Begriffe wie rishe, resh, rosh, rush usw., die alle auf das altenglische resc (aus Kent), risc, rysc zurückgehen. Diese stammen vom urgermanischen *rusk- (auch die mittelniederdeutschen rusch, mittelhochdeutschen rusch, deutschen Rausch, westfriesischen risk und niederländischen rusch sind davon abgeleitet). Möglicherweise geht es auf die indogermanische Wurzel *rezg- zurück, was „flechten, weben, winden“ bedeutet (auch die lateinische restis für „Schnur, Seil“ stammt hiervon). Das altfranzösische rusche könnte ebenfalls aus einer germanischen Quelle stammen.

The remarkable variations in the vowel of this word make its precise history far from clear. [OED]
Die bemerkenswerten Variationen im Vokal dieses Wortes machen seine genaue Geschichte alles andere als klar. [OED]

Die Stängel wurden abgeschnitten und für verschiedene Zwecke verwendet, unter anderem zur Herstellung von Fackeln und Fingerringen. Außerdem wurden sie auf Böden gestreut, entweder als Belag oder wenn Gäste eintrafen. Bereits im frühen 14. Jahrhundert wurde es auch als Bezeichnung für etwas Schwaches oder Wertloses belegt.

    Werbung

    Trends von " bulrush "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bulrush" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bulrush

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bulrush"
    Werbung