Werbung

Bedeutung von bump

Beule; Stoß; Zusammenstoß

Herkunft und Geschichte von bump

bump(n.)

In den 1590er Jahren bezeichnete der Begriff eine „Vorwölbung, die durch einen Schlag verursacht wurde“. In den 1610er Jahren wurde er dann verwendet, um „einen dumpf klingenden, festen Schlag“ zu beschreiben. Siehe dazu bump (Verb). Der Ausdruck bump and grind, der sich auf eine bestimmte Tanzbewegung bezieht, ist seit 1940 belegt. Die Redewendung, wie a bump on a log zu sein, was so viel wie „still, dumm und unartikulierter“ bedeutet, taucht bereits 1863 im amerikanischen Englisch auf.

bump(v.)

In den 1560er Jahren bedeutete es „sich wölben“ oder „herausstehen“. In den 1610er Jahren entwickelte sich die Bedeutung zu „heftig zuschlagen“ oder „in gewaltsamen Kontakt bringen“, möglicherweise aus dem Skandinavischen, wahrscheinlich lautmalerisch. Wenn der ursprüngliche Sinn „schlagen“ war, könnte es sich später um „Schwellung durch Schlag“ gewandelt haben. Zudem hat es eine lange Verbindung zu dem veralteten Verb bum, das „ein dröhnendes Geräusch machen“ bedeutete. Die Wendung bump into für „zufällig treffen“ stammt aus dem Jahr 1886, während bump off für „töten“ bereits 1908 in der Unterwelt-Slang verwendet wurde. Verwandte Begriffe sind Bumped und bumping. Bumpsy (Adjektiv) war ein altes Slangwort für „betrunken“ in den 1610er Jahren.

Verknüpfte Einträge

In den 1670er Jahren bezeichnete der Begriff „bumper“ ein Glas, das bis zum Rand gefüllt war. Möglicherweise stammt er von der Vorstellung, dass bumping „groß“ bedeutet, oder von einer verwandten Bedeutung wie „booming“ (siehe bump (v.)). Die Verwendung für „alles ungewöhnlich Große“ (wie in bumper crop) geht auf das Jahr 1759 zurück und war ursprünglich Slang. Die Bedeutung als „Puffer eines Autos“ tauchte 1839 im amerikanischen Englisch auf, zunächst in Bezug auf Eisenbahnwagen. Ab 1901 wurde sie dann für Automobile verwendet, insbesondere im Ausdruck bumper-to-bumper, der eine hypothetische Situation beschrieb (ab 1908 wurde er tatsächlich für Staus verwendet).

„aufdringlich selbstbewusst“, 1803, wahrscheinlich eine humorvolle Slang-Prägung von bump nach dem Muster von fractious usw. Verwandt: Bumptiously; bumptiousness.

Werbung

Trends von " bump "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bump" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bump

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "bump"
Werbung