Werbung

Bedeutung von bumf

Papierkram; Unterlagen; Toilettenpapier

Herkunft und Geschichte von bumf

bumf(n.)

„Papers, paperwork“, 1889, britischer Schuljungen-Slang, ursprünglich „Toilettenpapier“, abgeleitet von bum-fodder; siehe bum (n.1) + fodder.

Verknüpfte Einträge

"buttocks," Ende des 14. Jahrhunderts, "wahrscheinlich lautmalerisch, zu vergleichen mit anderen Wörtern ähnlichen Klangs und mit der allgemeinen Bedeutung von 'Vorwölbung, Schwellung.'" [OED]

Im Altenglischen bezeichnete fodder „Nahrung“, insbesondere „Heu, Stroh oder andere bulkartige Nahrungsmittel für Rinder“. Es stammt aus dem Urgermanischen *fodram, was auch im Altisländischen foðr, Mittelniederländischen voeder, Althochdeutschen fuotar und im modernen Deutschen Futter zu finden ist. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *pa-trom, einer suffigierten Form der Wurzel *pa-, die „füttern“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " bumf "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bumf" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bumf

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bumf"
    Werbung