Werbung

Bedeutung von buttery

buttrig; weich und cremig; ähnlich wie Butter

Herkunft und Geschichte von buttery

buttery(adj.)

"ähnlich wie Butter," Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von butter (Substantiv) + -y (2). Verwandt: Butteriness.

buttery(n.)

„Ort zur Lagerung von Alkohol“ und auch „Raum, in dem Vorräte aufbewahrt werden“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen boterie, welches wiederum aus dem Spätlateinischen botaria abgeleitet ist. Dies geht zurück auf bota, eine Variante von butta, was „Fass“ oder „Flasche“ bedeutet. Siehe auch butt (n.2) und -ery.

Verknüpfte Einträge

„Liquorfass, Fass für Wein oder Bier“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem anglo-französischen but und altfranzösischen bot „Fass, Weinschläuche“ (14. Jahrhundert, modernes Französisch botte), aus dem späten Latein buttis „Fass“ (siehe bottle (n.)). Es ist verwandt mit dem spanischen und portugiesischen bota, italienischen botte. Üblicherweise ein Fass, das 108 bis 140 Gallonen fasst, also ungefähr zwei Hogsheads; einst war ein Butt ein gesetzliches Maß, aber es variierte stark und das Thema ist kompliziert (siehe Anmerkungen im Century Dictionary).

Altenglisch butere "Butter, der fettige Teil der Milch," gewonnen aus Sahne durch Butterung, allgemeines westgermanisches Wort (vergleich Altfriesisch, Althochdeutsch butera, Deutsch Butter, Niederländisch boter), ein frühes Lehnwort aus dem Lateinischen butyrum "Butter" (Quelle des Italienischen burro, Altfranzösischen burre, Französischen beurre), aus dem Griechischen boutyron. Dies bedeutet offenbar "Käse von Kühen," von bous "Ochse, Kuh" (von der PIE-Wurzel *gwou- "Ochse, Bulle, Kuh") + tyros "Käse" (von der PIE-Wurzel *teuve- "schwellen"); dies könnte aber auch eine Volksetymologie eines skythischen Wortes sein.

Das Produkt wurde von früher Zeit an in Indien, Iran und Nordeuropa verwendet, aber nicht im antiken Griechenland und Rom. Herodot beschrieb es (neben Hanf) unter den Kuriositäten der Skythen. In der alten Chemie auf bestimmte Substanzen mit buttriger Konsistenz angewendet. Butter-knife, ein kleines, stumpfes Messer zum Schneiden von Butter am Tisch, ist seit 1818 belegt.

Werbung

Trends von " buttery "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"buttery" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of buttery

Werbung
Trends
Werbung