Werbung

Bedeutung von buttocks

Gesäß; Hinterteil; Po

Herkunft und Geschichte von buttocks

buttocks(n.)

"Die beiden Hervorhebungen, die bei Männern und Tieren das Gesäß bilden," um 1300, wahrscheinlich aus dem Altenglischen buttuc "Ende, kurzes Stück Land," aus dem Urgermanischen *butaz, von der indogermanischen Wurzel *bhau- "schlagen," somit verwandt mit butt (n.1).

Verknüpfte Einträge

„dickes Ende“, um 1400, butte, was wahrscheinlich mit Mittelniederländisch und Niederländisch bot, Niederdeutsch butt „stumpf, langweilig“, Altnordisch bauta verwandt ist, aus dem Urgermanischen *buttan, von der indogermanischen Wurzel *bhau- „schlagen“. Oder irgendwie verwandt mit Altenglisch buttuc „Ende, kleines Stück Land“ und Altnordisch butr „kurz“, aus dem Urgermanischen *butaz, das von derselben indogermanischen Wurzel stammt. Wahrscheinlich auch gemischt mit Altfranzösisch bot „Extremität, Ende“, das ebenfalls aus dem Germanischen stammt (vergleiche butt (n.3)). Die Bedeutung „Rest einer gerauchten Zigarette“ ist seit 1847 belegt.

Ende des 13. Jahrhunderts, Einzahl von buttocks (siehe dort).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „schlagen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abut; baste (v.3) „mit einem Stock schlagen, prügeln“; battledore; beat; beetle (n.2) „schwerer Holzhammer“; botony; boutonniere; butt (n.1) „dicker Ende“; butt (v.) „mit dem Kopf stoßen“; buttocks; button; buttress; confute; halibut; rebut; refute; sackbut; turbot.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Latein *futare „schlagen“ (in Zusammensetzungen); Altenglisch beadu „Schlacht“, beatan „schlagen“, bytl „Hammer, Holzhammer“.

    Werbung

    Trends von " buttocks "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "buttocks" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of buttocks

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "buttocks"
    Werbung