Werbung

Bedeutung von *legwh-

leicht; gering; wenig Gewicht

Herkunft und Geschichte von *legwh-

*legwh-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „nicht schwer, wenig wiegend.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: alleviate; alleviation; alto-rilievo; carnival; elevate; elevation; elevator; leaven; legerdemain; leprechaun; Levant; levator; levee; lever; levity; levy (Verb) „erheben oder sammeln“; light (Adjektiv) „nicht schwer, wenig wiegend“; lighter (Substantiv) „Art von Barge, die beim Entladen verwendet wird“; lung; relevance; relevant; releve; relief; relieve.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit laghuh „schnell, klein“; Griechisch elakhys „klein“, elaphros „leicht“; Latein levare „erheben“, levis „leicht im Gewicht, nicht schwer“; Altkirchenslawisch liguku, Russisch lëgkij, Polnisch lekki, Litauisch lengvas „leicht im Gewicht“; Altirisch lu „klein“, laigiu „kleiner, schlechter“; Gotisch leihts, Altenglisch leoht „nicht schwer, leicht im Gewicht.“

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte das Wort alleviaten auf, was so viel wie „mildern, lindern (Kummer, Leiden usw.)“ bedeutet. Es stammt aus dem Spätlateinischen alleviatus, dem Partizip Perfekt von alleviare, was „erheben, aufrichten“ bedeutet. Im übertragenen Sinne heißt es „eine Last erleichtern, Trost spenden, trösten“. Das Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von Latein ad, was „zu“ bedeutet (siehe ad-), und levis, was „leicht“ im Sinne von Gewicht bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *legwh-, die „nicht schwer, wenig wiegend“ bedeutet). Verwandte Begriffe sind Alleviated und alleviating.

Frühes 15. Jahrhundert, „Milderung, Erleichterung“, abgeleitet vom Mittellateinischen alleviationem (im Nominativ alleviatio), ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von alleviare stammt und ursprünglich „erheben, aufrichten“ bedeutete. Im übertragenen Sinne wurde es verwendet für „eine Last erleichtern, Trost spenden, beruhigen“. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von Latein ad („zu“, siehe ad-) und levis, was „leicht“ im Sinne von Gewicht bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *legwh-, die „nicht schwer, wenig wiegend“ bedeutet).

Werbung

"*legwh-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *legwh-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*legwh-"
Werbung