Werbung

Bedeutung von chamois

Alpenantilope; weiches Leder; Poliertuch

Herkunft und Geschichte von chamois

chamois(n.)

1550er Jahre, "Alpenantilope;" 1570er Jahre, "weiches Leder," ursprünglich "Haut des Chamois," aus dem Französischen chamois "Alpenantilope" (14. Jh.), aus dem Spätlateinischen camox (Genitiv camocis), vielleicht aus einer prä-lateinischen Alpen-Sprache, die auch das Italienische camoscio, Spanische camuza, Althochdeutsche gamiza, Deutsche Gemse hervorgebracht hat (obwohl einige davon vom Lateinischen camox stammen könnten). Als Verb, "mit Chamois polieren," ab 1934. Vergleiche shammy.

Its size is about that of a well-grown goat, and it is so agile that it can clear at a bound crevices 16 or 18 feet wide. The chamois is one of the most wary of antelopes, and possesses the power of scenting man at an almost incredible distance, so that the hunting of it is an occupation of extreme difficulty and much danger. [Century Dictionary]
Seine Größe entspricht etwa der eines gut gewachsenen Ziegen, und er ist so agil, dass er in einem Sprung Ritzen von 16 oder 18 Fuß Breite überwinden kann. Der Chamois ist einer der vorsichtigsten Antilopen und besitzt die Fähigkeit, den Menschen aus fast unglaublicher Entfernung zu wittern, sodass die Jagd auf ihn eine Tätigkeit von extremer Schwierigkeit und großer Gefahr ist. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

1650er Jahre (Adjektiv); 1714 (Substantiv), eine phonetische Schreibweise von chamois. Weitere missratene Schreibweisen sind shambo (1610er Jahre), shamois, shamoys, shammies. Vergleiche shay von chaise; shappo (1700) für chapeau; shapperoon (1620er Jahre) für chaperon.

    Werbung

    Trends von " chamois "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chamois" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chamois

    Werbung
    Trends
    Werbung