Werbung

Bedeutung von charter

Urkunde; Chartervertrag; Mietsvertrag

Herkunft und Geschichte von charter

charter(n.)

"Ein formelles schriftliches Dokument, das Privilegien und Rechte verleiht und als rechtlicher Beweis dafür dient," um 1200, aus dem Altfranzösischen chartre (12. Jh.) "Charta, Brief, Dokument, Vertrag," aus dem Lateinischen chartula/cartula, wörtlich "kleines Papier," Diminutiv von charta/carta "Papier, Dokument" (siehe chart (n.)). Die Bedeutung "Flugzeug, das für einen bestimmten Zweck gemietet wird," stammt aus dem Jahr 1922.

charter(v.)

Anfang des 15. Jahrhunderts, „mit einer Charta ausstatten“, abgeleitet von charter (Substantiv). Die Bedeutung „durch einen speziellen Vertrag anheuern“ ist seit 1806 belegt. Verwandt: Chartered; chartering.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren bezeichnete der Begriff „chart“ eine „Karte für die Nutzung durch Navigatoren“. Er stammt aus dem Französischen charte, was so viel wie „Karte“ oder „Plan“ bedeutet. Dieses französische Wort wiederum geht auf das Spätlateinische charta zurück, das „Papier“, „Karte“ oder „Plan“ bedeutete (siehe auch card (n.1)).

Ursprünglich war charte die gängige Form im Französischen, doch nach dem 14. Jahrhundert (möglicherweise beeinflusst durch das italienische Pendant carta) setzte sich zunehmend carte durch. Im Englischen wurden im 15. bis 17. Jahrhundert sowohl carte als auch card für „Karte“ oder „Plan“ verwendet. Im 17. Jahrhundert konnte chart sogar „Spielkarte“ bedeuten. Doch im Laufe der Zeit haben sich die Begriffe auseinanderentwickelt, und chart hat sich in der Bedeutung „Karte“ durchgesetzt.

Die Bedeutung „Blatt, auf dem Informationen systematisch oder tabellarisch dargestellt werden“ entstand im Jahr 1840. Besonders im Kontext von Musiknoten wurde dieser Begriff ab 1957 verwendet.

Ältere Verwendungen beziehen sich auf Schulen in Irland, die 1733 von der Charter Society gegründet wurden, um armen katholischen Kindern eine protestantische Bildung zu bieten. Die moderne Verwendung in den Vereinigten Staaten begann etwa 1988 als Alternative zur staatlich geführten öffentlichen Bildung. Siehe charter (n.).

Werbung

Trends von " charter "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"charter" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of charter

Werbung
Trends
Werbung