Werbung

Bedeutung von cherry

Kirsche; Steinfrucht eines bekannten Baumes; Obst mit süßem oder saurem Geschmack

Herkunft und Geschichte von cherry

cherry(n.)

Fruchtfleischige Steinfrucht eines bekannten Baumtyps, um 1300, früher im Nachnamen Chyrimuth (1266, wörtlich „Kirschmund“); stammt aus dem anglo-französischen cherise, aus dem alt-nordfranzösischen cherise (altfranzösisch, modern französisch cerise, 12. Jh.), aus dem vulgär-lateinischen *ceresia, aus dem späten Griechischen kerasian „Kirsche“, von kerasos „Kirschbaum“, möglicherweise aus einer Sprache Kleinasiens. Beekes schreibt: „Da die verbesserte Kirsche aus dem Pontos-Gebiet kam ..., ist der Name wahrscheinlich ebenfalls anatolisch.“

Im Mittelenglischen wurde es fälschlicherweise als Plural angesehen und verlor sein -s (vergleiche pea). Im Altenglischen gab es ciris „Kirsche“ aus einer westgermanischen Entlehnung des vulgär-lateinischen Wortes (verwandt mit dem deutschen Kirsch), aber es starb nach der normannischen Eroberung aus und wurde durch das französische Wort ersetzt.

Abkürzung für cherry-tree aus den 1620er Jahren. Als Adjektiv, „in der Farbe einer Kirsche“, Mitte des 15. Jahrhunderts.

Die Bedeutung „Jungfernhäutchen, Jungfräulichkeit“ stammt aus dem Jahr 1928, US-Slang, von der vermeintlichen Ähnlichkeit zum Hymen, aber vielleicht auch von der langen Tradition, Kirschen als Symbol für die vergängliche Natur der Freuden des Lebens zu verwenden (und vergleiche den englischen Unterwelt-Slang cherry „junge Frau“, belegt seit 1889). Cherry-bounce, populärer Name für einen Likör aus vergorenen Kirschen, stammt aus den 1690er Jahren.

Verknüpfte Einträge

"der Samen einer robusten, hülsenfrüchtigen Rebe," ein bekanntes Nahrungsmittel, aus dem frühen oder mittleren 17. Jahrhundert, ein falsches Singular aus dem Mittelenglischen pease (Plural pesen), das sowohl im Singular als auch im Plural verwendet wurde (ähnlich wie wheat, corn), aber der "s"-Laut wurde fälschlicherweise als Pluralendung interpretiert. Aus dem Altenglischen pise (West-Sachsen), piose (Mercian) "Erbse," aus dem Spätlateinischen pisa, einer Variante des Lateinischen pisum "Erbse," wahrscheinlich ein Lehnwort aus dem Griechischen pison "die Erbse," ein Wort unbekannter Herkunft (Klein vermutet, es stammt aus dem Thrakischen oder Phrygischen).

Im Süden der USA und in der Karibik wird der Begriff auch für andere Hülsenfrüchte verwendet. Pea soup "Suppe aus Erbsen" ist seit 1711 belegt (als pease-soup); der Begriff wurde mindestens seit 1849 auf den Londoner Nebel angewendet. Pea-green als Farbton, der frischen Erbsen ähnelt, ist seit 1752 bekannt. Pea-shooter "Spielzeug, das aus einem langen Strohhalm oder Rohr besteht, durch das getrocknete Erbsen geblasen werden können," ist seit 1803 belegt.

"cherry-colored," 1853, aus dem Französischen cerise, abgeleitet von rouge-cerise "kirschrot," von cerise "Kirsche" (siehe cherry). Als Substantiv für einen Rotton verwendet, 1852.

Werbung

Trends von " cherry "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cherry" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cherry

Werbung
Trends
Werbung