Werbung

Bedeutung von chickpea

Kichererbse; Hülsenfrucht; Eiweißquelle

Herkunft und Geschichte von chickpea

chickpea(n.)

Das Wort chick-pea taucht 1712 auf und ist eine falsche Einzahl von chich-pease (1540er Jahre). Zuvor wurde es einfach als chich (Ende 14. Jahrhundert) oder cich verwendet. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen chiche, was „Kichererbse“ bedeutet (13. Jahrhundert), und stammt vom Lateinischen cicer ab, was „Erbse“ heißt. Die Herkunft dieses lateinischen Begriffs ist ungewiss, aber es gibt wahrscheinlich verwandte Begriffe im Griechischen kikerroi („blass“), im Armenischen sisern („Kichererbse“) und im Albanischen thjer („Linse“). Der lateinische Plural cicera ist auch die Quelle für das Italienische cece und wurde ins Althochdeutsche als chihhra entlehnt (im Deutschen Kichererbse).

Im Englischen wurde das Wort nach dem 17. Jahrhundert nach dem französischen Vorbild pois chiche verändert und volksetymologisch als chick- interpretiert. Für das zweite Element siehe pease.

Verknüpfte Einträge

"Erbsen im Kollektiv," Altes Englisch; siehe pea, wovon dies die ursprüngliche Form ist. Pease-porridge "ein Brei aus Erbsenmehl" stammt aus den 1530er Jahren.

    Werbung

    Trends von " chickpea "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chickpea" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chickpea

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "chickpea"
    Werbung