Werbung

Bedeutung von circumstance

Umstände; Gegebenheiten; Situation

Herkunft und Geschichte von circumstance

circumstance(n.)

Um 1200 entstand das Wort „Umstand“ im Sinne von „ein Fakt, der mit einem anderen Fakt verbunden ist und ihn modifiziert, ohne seine wesentliche Natur zu verändern“. Ursprünglich bezog es sich auf Sünden. Es stammt aus dem Altfranzösischen circonstance, was so viel wie „Umstand“ oder „Situation“ bedeutet, und kann auch wörtlich als „Vororte“ übersetzt werden. Diese Bedeutung entwickelte sich im 13. Jahrhundert weiter und findet sich im modernen Französisch als circonstance wieder. Der Ursprung liegt im Lateinischen circumstantia, was „umgebende Bedingung“ bedeutet. Es handelt sich um das Neutrum Plural von circumstans (Genitiv circumstantis), dem Partizip Präsens von circumstare, was so viel wie „herumstehen“, „umgeben“, „einnehmen“ oder „besetzen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus circum, was „um...herum“ bedeutet (siehe circum-), und stare, was „stehen“ heißt. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *sta-, die „stehen“ oder „fest sein“ bedeutet. Interessanterweise ist das lateinische Wort eine Lehnübersetzung des griechischen Begriffs peristasis.

Die Bedeutung „die Umgebung oder das Umfeld einer Person“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Um 1300 kam die Bedeutung „ein bestimmliches Detail oder eine Angelegenheit von geringer Bedeutung“ hinzu. Der Sinn für „das, was nicht wesentlich ist“, entstand in den 1590er Jahren. Eine veraltete Bedeutung, die „Förmlichkeit bei einem wichtigen Ereignis oder feierliche Begleitung“ beschreibt (spätes 14. Jahrhundert), findet sich noch in Shakespeares Ausdruck pomp and circumstance („Othello“, III, iii). Edward Elgar übernahm diesen Ausdruck 1901 als Titel für seinen militärischen Marsch, der heute ein fester Bestandteil von Abschlussfeiern in den USA ist.

Verknüpfte Einträge

"Zustand des Lebens, materielles Wohlergehen" (in der Regel mit einem qualifizierenden Adjektiv), 1704, abgeleitet von circumstance.

Um 1600 herum bedeutete das Wort „begleitend, zufällig“ und auch „aus bestimmten Umständen abgeleitet“. Es stammt vom lateinischen circumstantia (siehe circumstance) und der Endung -al (1). Verwandt ist das Wort Circumstantially. Im Juristendeutsch bezeichnet der Ausdruck circumstantial evidence „Beweise, die aus mehr oder weniger relevanten Umständen stammen und einen Fall betreffen“, im Gegensatz zu direkter Aussage, und ist seit 1691 belegt.

Werbung

Trends von " circumstance "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"circumstance" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of circumstance

Werbung
Trends
Werbung