Werbung

Bedeutung von circumspection

Vorsicht; Umsicht; Bedachtsamkeit

Herkunft und Geschichte von circumspection

circumspection(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete es „sorgfältige Beobachtung der Umgebung, Aufmerksamkeit für Details und wahrscheinliche Konsequenzen“ (um den sichersten Weg zu wählen). Es stammt aus dem Altfranzösischen circumspection (im modernen Französisch circonspection) und geht zurück auf das Lateinische circumspectionem (im Nominativ circumspectio), was so viel wie „sich umschauen; Voraussicht, Vorsicht“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von circumspicere abgeleitet ist, was „sich umsehen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus circum („umher, ringsum“, siehe circum-) und specere („sehen“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *spek-, die „beobachten“ bedeutet).

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „um…herum“, „ringsum“, „von allen Seiten“ und stammt aus dem Lateinischen, wo es als Adverb und Präposition circum verwendet wird, was so viel wie „um…herum“ oder „in einem Kreis“ bedeutet. Es leitet sich wahrscheinlich vom Akkusativ von circus ab, was „Ring“ bedeutet (siehe auch circus). Im Lateinischen war dieses Element weit verbreitet in der Wortbildung. Im Französischen entwickelte es sich zu circon-; Kitchin weist darauf hin, dass con für cum selbst im klassischen Latein häufig vorkommt. Für die Bedeutungsentwicklung kann man das deutsche rings „um…herum“ heranziehen.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „beobachten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: aspect; auspex; auspices; auspicious; bishop; circumspect; conspicuous; despicable; despise; episcopal; especial; espionage; espy; expect; frontispiece; gyroscope; haruspex; horoscope; inspect; inspection; inspector; introspect; introspection; perspective; perspicacious; perspicacity; prospect; prospective; respect; respite; retrospect; scope; -scope; scopophilia; -scopy; skeptic; species; specimen; specious; spectacle; spectacular; spectrum; speculate; speculation; speculum; spice; spy; suspect; suspicion; suspicious; telescope.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit spasati „sieht“; Avestisch spasyeiti „spioniert“; Griechisch skopein „sehen, betrachten, erwägen“, skeptesthai „anschauen“, skopos „Beobachter, einer der wacht“; Latein specere „anschauen“; Althochdeutsch spehhon „spionieren“, Deutsch spähen „spionieren“.

    Werbung

    Trends von " circumspection "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "circumspection" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of circumspection

    Werbung
    Trends
    Werbung